Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bürger Solar Willich

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bürger Solar Willich eG
Unternehmensform Genossenschaft
Register GenR Nr. 249
Gründungsdatum 24. April 2009
Vorstände Michael Dieker
Hans-Jürgen Heldens
Albert Schuffelen
Anschrift Bürger Solar Willich eG
Brauereistraße 7
47877 Willich
Homepage www.buerger-solar-willich.de

Die Bürger Solar Willich eG ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Willich GmbH, der Geobit Ingenieur-Gesellschaft mbH, der Grundstücksgesellschaft der Stadt Willich mbH und der Volksbank Mönchengladbach eG. Ziel ist die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern der Stadt Willich.

Allgemein

Die Bürger Solar Willich wurde am 24. April 2009[1] als Genossenschaft in Willich gegründet und betreibt Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern in der Stadt Willich. Die Initiatoren der Bürger Solar Willich eG sind: die Stadtwerke Willich GmbH, die Geobit Ingenieur-Gesellschaft mbH, die Grundstücksgesellschaft der Stadt Willich mbH und die Volksbank Mönchengladbach eG[2]. Die ersten Photovoltaikanlagen gingen im Juli 2009 ans Netz. Die Stadt Willich stellt für das Projekt insgesamt 17 Dächer zur Verfügung. Das Gesamtvolumen der Investition liegt bei 2,5 Millionen Euro. Die derzeitige Gesamtanschlussleistung der betriebenen Photovoltaikanlagen beträgt 486,84 KW.

Technik und Leistung

Die Anlage umfasst derzeit eine Fläche von 3.828,10 m² mit einer Gesamtanschlussleitung von 486,84 KW verteilt auf 10 Standtorte.(Stand 1. Januar 2010)[3]. Die Leistung wird über Wechselrichter ins öffentliche Stromnetz eingespeist.


Standorte von Photovoltaikanlagen der Bürger Solar Willich eG:

  • Volksbank Mönchengladbach, Geschäftsstelle Neeresen, Minoritenplatz 25 , 47877 Willich
  • Willi-Graf-Schule Schiefbahn, Klosterweg 40, 47877 Willich
  • Astrid-Lindgren-Schule, Wilhelm-Busch-Straße 4, 47877 Willich
  • Feuerwehr Anrath, Fadheider Str. 3, 47877 Willich
  • Feuerwehr Willich, St. Töniser Straße 28, 47877 Willich
  • Jakob-Franzen-Halle, Schiefbahner Straße 10, 47877 Willich
  • Johannesschule Anrath, Johannesstr. 5, 47877 Willich
  • Lise-Meitner-Gymnasiums I, Haus-Broicher-Str. 40, 47877 Willich
  • Sportplatz Siedlerallee, Siedlerallee 27, 47877 Willich
  • St. Bernhard Gymnasium Schiefbahn, Albert-Oetker-Str. 98, 47877 Willich

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gründung der Bürger Solar Willich eG. Homepage Bürger Solar Willich eG. Abgerufen am 4. Januar 2010
  2. Initatoren der Bürger Solar Willich eG. Richtungsweisend für die Zukunft "Strom frei". Abgerufen am 4. Januar 2010
  3. Photovoltaikanlagen der Bürger Solar Willich eG. Die Anlagen der Bürger Solar Willich eG". Abgerufen am 4. Januar 2010



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Markusmg angelegt am 04.01.2010 um 18:13,
Alle Autoren: Biezl, Umweltschützen, Inkowik32, Markusmg, Wikidienst, XenonX3, Woehlecke