PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Büffel (Tierkreiszeichen)
Der Büffel (chin. 牛 niú) ist ein chinesisches Tierkreiszeichen. In manchen Übersetzungen ist 牛 auch als Ochse, Stier, Kuh oder Rind angeführt. Der Büffel ist ein Yin-Symbol und steht in der Zwölferreihe des Tierzyklus (Erdzweige) an zweiter Stelle. Im Gegensatz zur westlichen Astrologie ist er keinem Monat zugeordnet, sondern bestimmten Jahren, und zwar 1901, 1913, 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009 und so weiter, wobei das Jahr nicht am 1. Januar, sondern im Laufe des Januar oder Februar beginnt.
Zugeschriebene Eigenschaften
Menschen, die im „Jahr des Büffels“ geboren wurden, sollen gemütlich, ruhig, verlässlich, arbeitsam und bodenständig sein. Sie seien bekannt dafür, dass sie die Dinge langsam angehen und sich ihnen anpassten. Wenn es notwendig wäre, ertrügen sie auch große Belastungen.
Der Büffel arbeitete geduldig und überhastete nichts. Genügsamkeit und Sparsamkeit führten dazu, dass er seine Lebensziele meist erst in der zweiten Hälfte seines Lebens realisieren könne. Des Weiteren gelten solche Menschen als sinnlich und durchaus treue Lebenspartner. Man sagt den Büffeln nach, dass sie in der Ehe gut mit Menschen auskämen, die nach dem chinesischen Horoskop in den Jahren der Ziege, Hund, Affe, Ratte und Schwein geboren wurden. Sie vertragen sich besonders gut mit Menschen, die nach dem chinesischen Horoskop in den Jahren der Schlange oder Hahns, nicht aber mit denen aus dem Schaf.
Literatur
- Josef Guter: Lexikon der Götter und Symbole der alten Chinesen. Matrix, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-04-5.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Luoyasi angelegt am 02.12.2008 um 11:15