PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ava.relax
AVA.relax
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | COSOBA GmbH
|
Aktuelle Version | 7.3.1
|
Betriebssystem | Microsoft Windows
|
Programmiersprache | .NET
|
Kategorie | Branchensoftware Bau
|
Lizenz | kommerziell
|
COSOBA Homepage |
AVA.relax ist eine für das Bauwesen entwickelte AVA für Microsoft Windows der COSOBA GmbH in Darmstadt.
Die Software kann zur Kostenplanung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung im Bauwesen und zum Controlling der Kosten und Zeiten während der Planung und Ausführung von Bauprojekten eingesetzt werden.
Unter anderem findet AVA.relax in Unternehmen wie Architektur- und Ingenieurbüros, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Wohnungsbau- und Immobiliengesellschaften sowie im Hochbau, Tiefbau oder dem Garten- und Landschaftsbau Verwendung.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1981 von dem Architekten Rolf Poth und dem Atomphysiker Hans Peter Zöller gegründet. Zunächst wurde ein Ausschreibungsprogramm für das Architekturbüro Poth entwickelt, das später allen deutschsprachigen Büros zugänglich gemacht wurde.
Im Jahr 1995 wurde erstmals eine AVA-Software unter dem Betriebssystem Microsoft Windows angeboten. Seit 2006 wird eine völlig neu entwickelte AVA-Software, die zu 100% mit Microsoft .Net entwickelt wurde, unter dem Namen AVA.relax vermarktet.
Integration mit Fremdsystemen / Schnittstellen
- GAEB-Schnittstellen
- Datanorm-Schnittstellen
- REB-Schnittstellen
- P2+ -Schnittstellen
- ERP -Schnittstellen
- ÖNORM-Schnittstellen
- Arcon-Integration
- Microsoft Office-Integration
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Sarion, Uhreinwohner xIx, Icke kann das