Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Austrian Nurse Directors Association

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Austrian Nurse Directors Association (ANDA) ist eine Arbeitsgemeinschaft im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband die sich mit aktuellen Fragen und Entwicklungen im Pflegemanagement beschäftigt und für die Pflegequalität verantwortlich ist.


Sie orientiert sich an den Zielen der ENDA und erstrebt

  • die Verstärkung des Beitrags von Seiten der Krankenpflege auf die Politik im Hinblick auf das Gesundheitswesen in Europa,
  • die Förderung der Entwicklung von Wissenschaft und Technik der Führung und des Managements in der Krankenpflege in Europa,
  • den Aufbau offizieller Kontakte zwischen Pflegedirektoren in ganz Europa zur Unterstützung eines Kommunikationsnetzwerkes von Experten.


Ziele der ANDA

  • Hebung des Berufsimages
  • Förderung einer guten Beziehung zur Öffentlichkeit und zu den Partnern im Gesundheitswesen
  • Setzen von Impulsen für neue Entwicklungen
  • Festigen der Kommunikationsstrukturen auf nationaler und internationaler Ebene (Austausch von Entwicklungen, Trends und Forschungsergebnissen)
  • Schaffung eines europäischen Netzwerkes für Pflegedirektoren im ÖGKV
  • Optimierung von Kosten- und Leistungsstruktur
  • Qualitätsentwicklung und –sicherung in der Pflege

Tätigkeit der ANDA

  • Mit der Prüfung auf Anwendbarkeit, Normierung und Umsetzung von Standards, Personalbedarfsberechnungsmethoden (PPR)...
  • Einführung eines Qualitätsermittlungsinstrumentariums zur kosteneffektiven Qualitätssicherung
  • Erstellung einheitlicher Stellen- und Funktionsbeschreibungen
  • Erarbeitung von Assessmentfragen für Objektivierungsverfahren
  • Erstellung von Personalentwicklungskonzepten zur Steigerung der Mitarbeiterkompetenz
  • Erarbeitung und Einführung von pflegerischen Riskprotokollen und deren Auswertung
  • Erhebung der Betreuungs- und Pflegequalität


Einzelnachweise

[1] ÖGKV Austrian Nurses Direction

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre, Minutestomidnight

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion