PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Auferstehungs-Torkirche in Rostow

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Auferstehungs-Torkirche ist eine Kirche im Kreml von Rostow.

Details

  • Sie wurde, ebenso wie der Kreml, im 17. Jahrhundert erbaut.
  • Die Auferstehungs-Torkirche ist ein besonders elegantes Beispiel für die russische Architektur des 17. Jahrhunderts.
  • Ihre Fassaden werden von viereckigen Mauernnischen (Schrinki) mit dekorativen Motiven geschmückt, über denen sich Fenster mit rautenförmigen Scheiben und barocken Rahmenbögen befinden.
  • Sie wird von fünf Kuppeln - vier kleineren und einer großen in der Mitte - gekönt.
  • Das Innere der Kirche ist reich mit um das Jahr 1675 entstandenen Fresken verziert. [1]

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Vadim Gippenreiter und Alexej Kometsch: Alte russische Kirchen und Städte, Umschau Buchverlag Breidenstein GmbH, Frankfurt am Main, 1994

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Vadim Gippenreiter und Alexej Kometsch: Alte russische Kirchen und Städte, Umschau Buchverlag Breidenstein GmbH, Frankfurt am Main, 1994, S. 138 bis 141

Andere Lexika




[[Kategorie:17. Jahrhundert]