PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Astrid-Lindgren-Schule
Sprachheilschule – „Astrid-Lindgren-Schule“ Groß-Gerau | |
---|---|
Gründungsjahr: | 1992 |
Ort: | Groß-Gerau |
Schulform: | Sprachheilschule (Jahrgangsstufen Vorklasse bis Klasse 6) |
Schulträger: | Landkreis Groß-Gerau |
Schulleiter: | Herr Müller |
Schüler: | 180 |
Fremdsprachen: | Englisch |
Anschrift: | Jahnstr. 35 64521 Groß-Gerau |
Website: | www.als-gg.de |
Die Astrid-Lindgren-Schule (kurz ALS) in Groß-Gerau ist eine Sprachheilschule und sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum (BFZ).
Sie wurde im August 1992 eröffnet und wird inzwischen von rund 180 Kindern und Jugendlichen von 4 bis 14 Jahren besucht. Diese werden in drei Vorklassen und den Klassen 1 bis 6 unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Gebiet des Kreises Groß-Gerau. Mit dem Schuljahr 2010/2011 startet die ALS in den Ganztagsbetrieb. An der Schule arbeiten 35 Lehrerinnen und Lehrer.
Die ALS ist ein Ergänzungsangebot zu den bestehenden Fördermaßnahmen an den Grundschulen (Sprachheilklassen, Sprachheilambulanzen, Gemeinsamer Unterricht) und soll diese nicht ersetzen. Als „Durchgangsschule" ist es ihr Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, möglichst bald an ihre Heimatschule wechseln zu können. Als Zeitpunkt für den Wechsel bietet sich das Schuljahresende nach dem Besuch der Vorklasse, der 2. Klasse oder der 4. Klasse an. Grundlage der Unterrichtsarbeit an der Sprachheilschule sind die Rahmenpläne und die Stundentafel der allgemeinen Schule (Grundschule) sowie die Richtlinien für den Unterricht an Sprachheilschulen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Montelino angelegt am 12.09.2010 um 11:01,
Alle Autoren: Vanellus, Wangen, O!, Si! SWamP, Knergy, Label5, Lady Whistler, Hyperdieter, EbbeSand, Montelino
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.