PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Artgerechte Kaninchenhaltung - Worauf zu achten ist
Kaninchen gehören zu beliebten Haustieren, da sie relativ einfach zu halten sind. Genau wie Menschen haben aber auch Tiere verschiedenste Bedürfnisse, auf welche eingegangen werden muss. Trotz der vergleichsweise einfachen Haltung gilt das genauso für Kaninchen.
Was vor dem Einzug der Tiere beachtet werden muss
Platz und Gesellschaft
Kaninchen haben einen ausgeprägten Bewegungs-, sowie Entdeckungsdrang und brauchen daher viel Platz, um herumzutollen und ihre Muskeln zu trainieren. Da sie keine Einzelgänger sind, sollten Kaninchen niemals alleine gehalten werden und mindestens zu zweit sein. Menschen, Meerschweinchen oder andere Tierarten sind keine geeigneten Partner für Kanickel! Experten raten für zwei bis drei Kaninchen zu einer Grundfläche von mindestens 6 m². Vor dem Kauf sollte also in jedem Fall geprüft werden, ob genügend Platz zur Verfügung steht. Ideal ist zudem ein Platz im Garten, wo die kleinen Hoppler sich in den warmen Monaten austoben können. Doch auch wenn die Tiere über den Winter ins Haus oder die Wohnung gebracht werden, muss genügend Platz zur Verfügung stehen. Ein zu kleiner Käfig in der Wohnung hat nichts mit einem artgerechten Lebensraum zu tun!
Indoor & Outdoor: Worauf zu achten ist
Bei der Haltung im Freien muss das Freigehege unbedingt mit einem Zaun gesichert werden, welcher Fressfeinde von den kleinen Nagern fern häl Außerdem brauchen die Kaninchen einen Rückzugsort, welcher sie vor Hitze, Wind, Niederschlag uvm. schützt. Die Unterkunft muss in jedem Fall auf der vor Wetter geschützten Seite des Geheges platziert sein! Bei der Haltung in der Wohnung brauchen die Tiere zwar keinen Schutz vor Fressfeinden oder Wetterbedingungen, jedoch ist dies kein Grund für das Weglassen eines Unterschlupfs, in welchem sie sich verstecken können und ihre Ruhe haben. Indoor dient dient der Käfig mit Unterschlupf als Rückzugsort und die Wohnung muss als Schauplatz für Erkundungen und Freilauf herhalten.
Ausstattung Outdoor
- Außenstall
- angrenzendes Außengehege (Zaun)
- Versteckmöglichkeit
- Einstreu
- Futternapf
- Trinkmöglichkeit
- Toilettenecke
- Fellpflegeprodukte
Ausstattung Indoor
- Käfig in ausreichender Größe
- Einstreu
- Versteckmöglichkeit / Schlafhäuschen
- Futternapf
- Trinkmöglichkeit
- Fellpflegeprodukte
- Auslauf
Grundausstattung
- Transportbox
- Heu
- Trocken- und Grünfutter
- Kräuter
- Hölzer zum Nagen
- Nagersteine
Auch wenn so gut wie alle Bedarfsartikel im Fachhandel zu kaufen sind, kommt es auch immer auf die Qualität, das Material und viele weitere Aspekte an. Um den haarigen Tieren ein artgerechtes Zuhause zu bieten, sollte sich der zukünftige Kaninchenhalter vorher ausführlich informieren und beim Kauf von einer Fachkraft beraten lassen.