PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Arollo Stiefel
Arollo ist eine österreichische Schuhmarke.
Geschichte
Die Damenschuh-Marke wurde im Jahr 2007 von Michael Mariani zur Entwicklung und Import von Damenstiefeln mit Stilettoabsätzen in Innsbruck gegründet. Das Logo von Arollo besteht aus den Farben grün, weiß und rot.
Arollo Stiefel wurde durch die Mitwirkung auf verschiedenen Modewochen in New York, Hongkong sowie unter Mithilfe von internationalen Models wie Mona Abdelhamed bekannt. Die Marke erhielt 2008 Ihre Popularität, insbesondere durch die Verwendung von gestanztem Nappa-Leder und Verwendung von Stahl-Stilettos auf Fashion Weeks in den USA und Kanada. Die Schuhe werden in folgenden Formen hergestellt: High-Heels, Sandalen, Stiefeletten und Overknees
Heute werden die Schuhe mit hohen Absätzen (über 10 cm) in über 40 Länder der Welt versendet.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Abenthung angelegt am 20.08.2010 um 11:07,
Alle Autoren: Sascha-Wagner, Tom md, AHZ, Sarion, Werbeeinblendung, DerHexer, Abenthung
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.