Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Archiv der Zukunft - Netzwerk

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Archiv der Zukunft - Netzwerk e.V.
Zweck: Förderung von Bildung und Erziehung
Vorsitz: Reinhard Kahl
Gründungsdatum: 2007
Mitgliederzahl: 1350 (2009)
Sitz: Eppendorfer Landstr. 49, 20249 Hamburg
Webseite: www.adz-netzwerk.de

Archiv der Zukunft - Netzwerk e.V.

Das Archiv der Zukunft - Netzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung und Erziehung. Der Verein ist demokratisch, parteipolitisch neutral, überkonfessionell und unabhängig. Er wurde am 15. Juni 2007 von 31 Gründungsmitglieder mit dem Ziel der Verbesserung der pädagogischen Kompetenz von Lehrern gegründet. Reinhard Kahl wurde als Vorstandsvorsitzender gewählt. Der Verein versucht durch Veranstaltungen und Publikationen auf aktuelle Bildungsthemen aufmerksam zu machen und Beispiele gelungener Bildung zu dokumentieren.


Zielsetzung

Das Bildungsangebot richtet sich in erster Linie an professionelle Pädagogen (Lehrer, Schulleiter, Erzieher) und im weiteren auch an Akteure wie Eltern, Schüler sowie mit Schul- und Bildungsfragen befasste Bürger. Es sind vor allem die Akteure vor Ort, die durch ihre erworbene Kompetenz und mit entsprechenden Handungsspielräumen, den Unterricht, das Lernklima und die Ergebnisse in staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen verbessern. Zu diesem Zweck werden Beispiele gelungenen Lernens gesammelt, analysiert und verbreitet.Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dazu betreibt der Verein eine Website unter folgender Adresse www.adz-netzwerk.de


Bisherige Veranstaltungen

  • Hamburger Bildungskongress (2007): Am Wochenende 21.-23. September 2007 lud das Archiv der Zukunft – Netzwerk zu einem ersten Kongress der Schulerneuerer in die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Es kamen 450 Teilnehmer.
  • Kindertag (2008): Am 1. Juni 2008 wurde bundesweit in 32 CinemaxX-Kinos in einer kostenlosen Sondervorstellungen Reinhard Kahls Film Kinder! gezeigt.
  • Bodensee-Kongress (2008) Bericht aus der taz
  • Münsteraner Konvent "Der dritte Pädagoge" (2009)
  • Theater träumt Schule (2009)

Quelle

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre, Sorccerer

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion