PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
App.strudl Software GmbH
Die app.strudl Software GmbH ist ein Anbieter von Softwareprodukten für Application Performance Management und Application Transaction Profiling.
Die app.strudl Software GmbH mit Sitz in Linz/Österreich wurde im Dezember 2007 gegründet. Die Produkte der app.strudl Software GmbH messen und dokumentieren die objektive Gebrauchstauglichkeit (Service Level) komplexer Softwaresysteme (Applikationen) in Form von Kennzahlen wie Antwortzeitverhalten (Performance) und Verfügbarkeit (Availability).
Produkte
Die app.strudl Software-Telemetry® erhebt Messdaten zu Ablaufverhalten und Antwortzeitverhalten (Performance) von verteilten Softwareanwendungen und ermöglicht die Analyse dieser Daten im Kontext der jeweiligen Bedienschritte (Use-Cases). Die Software gibt Benutzeranfragen durch Server und Standorte wieder und sammelt detaillierte Informationen über jede involvierte Anwendung (Service). Solche Informationen sind beispielsweise die Ausführungszeit, die Verweilzeit innerhalb eines Services oder Gegenstand (Query) und Dauer einer Datenbankabfrage.
Die app.strudl Software-Telemetry® beschreibt dabei den entsprechenden Pfad durch das System, die End-2-End Software-Telemetry ermöglicht auch die Einbeziehung von Arbeitsplätzen. Die Performanceanalyse wird durch die grafische Darstellung und farblichen Kennzeichnung von auffälligen Transaktionsteilen unterstützt.
Die Integration von Softwareanwendungen erfolgt über ein Software Development Kit (SDK) oder über den Application Response Measurement-Standard (ARM-Standard).
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: 91.12.91.98