PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Antwort zu Revierflaneur 20091116

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antwort zum Revierflaneur Artikel vom 16.11.2009

Quelle: Revierflaneur

Rechtschreibung

In der Tat trifft es zu, dass man 'Pallindrom' richtigerweise 'Palindrom' und 'Kymbrisch' richtigerweise 'Kymrisch' schreibt! Nun hätte man ja bei Wikipedia einfach einen Redirekt machen können. Dies habe ich, damit es nicht nur leicht gesagt klingt, hier bei Wiki-Waste gleich mal korrigiert. Und zwar sogar so, dass man erkennt, dass es ein Rechtschreibefehler ist!

Werbung

Gerade Zenvo in dieser Form ist äußest unverdächtig, Schleichwerbung zu sein. Sowohl Mathias Sorof als auch Heinrich Hess (Klostermüller) halte ich persönlich für ausreichend gute Artikel. Sollte jemand Informationen zu dem einen oder anderen wollen, kann er sie hier finden. Und wenn nicht - so what?

Selbst wenn hier einer Werbung betreibt? Wenn es Tausende machen, wie sehr fällt dann der einzelne auf?
Sein Vorteil ist nur solange vorhanden, solange er einer von wenigen ist.
Zudem sollte ein Wiki auch Selbstreinigungskräfte verfügen, um die Artikel dann neutral hinzubekommen.
Und wenn dies keiner macht?
Dann ist der Artikel in dieser Form, das beste was wir haben, bis jemand etwas besseres hinstellt!

Qualiät

Zitat: Ins Straucheln komme ich aber mit meinen Vorbehalten gegen den Eifer der Wikiwastianer, wenn ich einen so rührend emsigen Artikel wie den über Akashlina lese.

Zugegeben ich musste mir den Satz mehrfach durchlesen, bis ich den Sinn verstanden habe.
Doch nun wo mir die Augen geöffnet sind: Vielen Dank!

Genau dies ist meine Annerkennung. Dieser schöne Artikel, den ich jetzt mal in die Kategorie Wikipedia Blamage eintrage, wurde aus letztlich nur 'übersteigerter Gier nach mehr' gelöscht.

In dieser Kategorie Wikipedia Blamage gibt es noch viele ähnlicher Beispiele.

Genug weitere Artikel, die es hier schon gibt, gehören eigentlich auch in diese Rubrik.

Fazit

Meiner Meinung nach sollten nicht andere darüber bestimmen, was für mich relevant ist. Hier bin ich voll mit Fefe d'accord.
Einem Projekt wie diesem werden auch Fehler unterlaufen.
Es wird nicht in der Lage sein, sich gegen alles zu wehren.
Doch wenn diese Projekt Akashlinas hervorbringt, dann hat es was, wofür sich ein Einsatz lohnt!

Und ein letztes Wort: Würden die paar Löschhohlköpfe lieber mit zwei drei Sätzen den Artikel verbessern, statt die Löschdiskussion aufzublähen, wäre schon vieles besser!