PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Anneliese Abarth
Anneliese Abarth (* 1939 in Vöcklabruck) ist eine österreichische Produzentin von Dokumentarfilmen über den internationalen Automobilrennsport sowie Gründerin und Präsidentin der Carlo Abarth Foundation.
Leben
Abarth wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in Vöcklabruck in Oberösterreich auf.[1] Finanziell stand sie früh auf eigenen Beinen.[1] Abarth war zunächst als Model tätig.[2] Nach ihrer Scheidung von ihrem ersten Mann, mit dem sie in Tansania lebte, kehrte sie in ihre Heimat nach Österreich zurück.[1]
Den italienischen Motorradrennfahrer und Unternehmer Carlo Abarth lernte sie 1964 im Hotel Sacher in Wien kennen.[2][1] Daraufhin trennte sich Carlo Abarth von seiner zweiten Ehefrau.[1] Anneliese Abarth teilte mit ihrem späteren Ehemann das Hobby Rallys zu fahren.[1] Sie heiratete Abarth schließlich 1979, wurde dessen dritte Ehefrau und lebte mit ihm bis zu dessen Tod Ende Oktober desselben Jahres.[1] Nach dem Tod ihres Ehemannes lebte sie in Monte Carlo, wo sie Sportfilme drehte und sich dem Eventmanagement widmete.[1] Zudem lebte sie in Florida und Kitzbühel.[2][3] Abarth produzierte Dokumentarberichte über die internationale Motorsportszene.[2] Zudem schrieb sie 2009 aus der Sicht einer Rennfahrerfrau ein biographisches Werk aus dem privaten Leben von Carlo Abarth und gab darin mit über 140 Bildern aus dem Privatarchiv Einsichten in sein Leben.
Um den Mythos ihres Ehemannes zu erhalten, gründete sie die Carlo-Abarth-Foundation, der sie als Präsidentin vorsitzt.[2][4] Im Namen der Foundation organisiert Abarth regelmäßig Oldtimer-Veranstaltungen.[2]
Heute lebt Anneliese Abarth in Wien.
Schriften
- Carlo Abarth. Mein Leben mit dem genialen Autokonstrukteur. Herbig, Wien 2009, ISBN 978-3-7766-2631-5.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Die Salzburgerin: Frau des Monats: Anneliese Abarth, Menschen, Renate Held, S. 50
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 herbig.net: Biografie, abgerufen am 14. Februar 2012
- ↑ Kitzbühel TV: Kitzbühel, Anneliese Abarth und die Mille Miglia, 28. August 2010
- ↑ Autoprova: Anneliese Abarth about her life with Carlo Abarth: a moving story…, Hans Knol ten Bensel, abgerufen am 21. Juli 2013