PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Anna Kreisling

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VORSICHT : Fake


Anna Kreisling (* 20. Januar 1920 in Berlin) war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Fliegerinnen des 20. Jahrhunderts. Kreisling war einer der Piloten der Ju 390, die an einer Aufklärungsmission teilnahm und auch über New York City am 28. August 1943 flog. [1] Sie wurde unter dem Spitznamen "Die weiße Wölfin der Luftwaffe" aufgrund ihres markanten Äußerem bekannt.

Jugend

Erste fliegerische Erfolge

Sie flog die JU 52 mehrmals über Stalingrad, versorgte die Truppen, flog Nachschub ein und Verwundete aus. [2]

Als Versuchs- und Erprobungspilotin

Sie testete unter anderem die Horten H IX

Gefangennahme

1945 landete Anna Kreisling eine Horton V 9 auf der Autobahn. Sie wurde von der Besatzung dreier Sherman Panzer festgesetzt. Die zuständigen Offiziere übergaben sie jedoch nicht der Militär Polizei, sondern setzte sie als Gehilfin Pattons Armee ein. Über sechs Monate lang dachte man, sie wäre eine Schauspielerin und würde zur Bob Hopes USO-Show gehören. Nach dem Krieg wurde sie bei Lebensmittellieferungen für deutsche Kinder von denselben amerikanischen Offizieren unterstützt.

Weiterer Berufsweg

Fliegerische Leistungen

Einzelnachweise



Andere Wikipedia Sprachen


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.66.10.69 angelegt am 15.03.2011 um 18:31,
Alle Autoren: Elefantikus, Retzepetzelewski, ChristophDemmer, Fix 1998, 1998 Fix 1998, 91.66.10.69


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.