Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anna Adam

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Adam, Anna
Beruf Jüdische Künstlerin
Persönliche Daten
1963
'


Anna Adam (* 1963) ist eine provokative jüdische Malerin, Bühnenbildnerin, Diplompädagogin und Austellungsgestalterin.

Sie studierte von 1983 bis 1990 in Düsseldorf und Hannover, ab 1990 arbeitete sie in beiden Städten als freie Dozentin und erhielt 1994 das Wilhelmina Kunststipendium in Amsterdam. Seitdem wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u. a. in Amsterdam und mit Act Up, Künstler gegen AIDS in London.

Seit 1997 ist sie Mitglied der Gruppe MESHULASH. 2002 fand ihre kontroverse Ausstellung "Feinkost Adam" im Jüdischen Museum in Fürth statt, die für einige Aufregung sorgte (z. B. eine Abbildung behaarter weiblicher Genitalien mit Kippa).

Anna Adam lebt als freischaffende Künstlerin und Bühnenbildnerin in Berlin.

Auf die Frage, wie sie selbst ihr satirisches und oft provokantes Schaffen einschätzt, antwortete sie:

Das ist mehr Notwehr. Wenn du zu jüdischen Themen arbeitest und immer wieder mit Blödsinnigkeiten konfrontiert wirst - wie "Ach, Sie sind Jüdin, Sie sind aber noch so jung" oder "Oh, Sie sind Jüdin, Sie sprechen aber gut Deutsch" - dann sagt man sich irgendwann: Wenn es nicht so blöd wäre, könnte man darüber lachen.[1]

Einzelnachweise

  1. Der Jüdische Kalender 5768, Ölbaum-Verlag, 25. Jahrgang, Augsburg 2008, zum 25. März 2008 bzw. 28. Adar I.

Weblinks

[1] Homepage

Andere Lexika