Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andreas Stevens

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Stevens (* 1958 in Anrath) ist ein Gitarrist und Gitarrenhistoriker

Leben

Andreas Stevens absolvierte sein Studium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf in der Gitarrenklasse von Prof. Maritta Kersting. Neben und nach seinem Studium besuchte er Meisterkurse bei Leo Brouwer, Abel Carlevaro, Konrad Ragossnig, David Russel, Karl Scheit und Raphaela Smits. Bei Baltazar Benitez (Uruguay) und Ernesto Cordero (Puerto Rico) betrieb er private Studien.

Seit vielen Jahren musiziert er in Kombinationen mit Gesang und anderen Instrumenten. Sein aktuelles Projekt ist die Wiederbelebung des Gitarrenquartetts nach Münchner Muster, das heißt mit zwei Terzgitarren, Primgitarre und Quintbassgitarre. Dieses 2007 ins Leben gerufene Neue Münchner Gitarrenensemble konzertierte beispielsweise in München und Bregenz und ist Gast in bedeutenden gitarristischen Konzertreihen.

Andreas Stevens unterrichtet seit 1980 an der Städtischen Clara-Schumann Musikschule in Düsseldorf und ist in den letzten Jahren verstärkt zum Ansprechpartner für die Geschichte und das Repertoire der Gitarre im deutschsprachigen Raum geworden. Seit 2007 veranstaltet er im Zweijahresturnus gemeinsam mit Gerhard Penn das Lake Konstanz Guitar Research Meeting, von dem internationale Impulse für die Gitarrenforschung und Musizierpraxis ausgehen. Ebenfalls seit 2007 ist er für die Gestaltung des Heinrich Albert-Gitarren-Wettbewerbes in Gauting mitverantwortlich.

2009 wurde seine Ersteinspielung mit ausgewählten Solowerken Heinrich Alberts veröffentlicht, die in der Fachpresse einstimmig positive Reaktionen auslöste.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: D8-Ll-12 angelegt am 27.08.2010 um 18:19,
Alle Autoren: JARU, Papa1234, D8-Ll-12


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.