Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andreas Ständike

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Ständike, Andreas
Beruf deutscher Koch
Persönliche Daten
29. August 1978
Köthen


Andreas Ständike (* 29. August 1978 in Köthen) ist ein deutscher Koch.

Anfänge

Andreas Ständike wuchs in Wolfen (Sachsen-Anhalt) auf und absolvierte seine Ausbildung in der „Farchauer Mühle“ in Ratzeburg. Nach seiner Ausbildung wechselte er in den Lübeck/Travemünder Golfclub unter der Leitung des renommierten Sternekochs Roy Petermann. Dort arbeitete Ständike unter anderem mit Ahmed Nouri und Roman Schukies.

Prägende Zeit

Danach ging Ständike nach Hamburg, wo er unter anderem mit Uwe Witzke arbeitete. Witzke, durch dessen Schule schon etliche Größen gingen, war nach Angaben von Andreas Ständike einer der prägesten Köche, denen er begegnete. Von 2001 bis 2002 absolvierte Ständike seinen Zivildienst in einer Behindertenwerkstatt in Wolfen (Sachsen Anhalt).

Nachdem er 2002 nach Hamburg zurückkehrte, arbeitete er unter anderem mit Cornelia Poletto zusammen, bevor er im Jahre 2004 das Catering-Unternehmen Der Weisse Hai – Gastro ins Leben rief. Mit diesem Unternehmen prägte er auf eindrucksvolle Weise das heute viel bekannte Bild des Frontcookings bzw. Showcookings im Cateringbereich, wofür er mehrfach geehrt wurde und als Pionier der Eventgastronomie zählt. 2007 gab er dieses Unternehmen ab.

Unternehmer, Buchveröffentlichungen, TV

Nachdem Ständike 2004 ein Catering-Unternehmen gegründet hatte entstand daraus im November 2007 seine Kochschule „Der Kochkurs“ in Hamburg. Der Hausgerätehersteller Miele konnte ihn für den Verbund der "Tafelkünstler", der sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Planungsphase befand, gewinnen. Mit den Tafelkünstlern war Ständike unter anderem mehrfach für den "Deutschen Fernsehpreis" (2008/09 - Medien-Preisverleihung) und weitere Veranstaltungen verantwortlich und hat inzwischen Publikationen mit den Tafelkünstlern auf den Markt gebracht, so das im Dezember 2009 erschienene Buch "[Kochen wie die Profis: Das Beste aus den Tafelkünstler-Kochschulen]", an dem Ständike mitarbeitete. Mitlerweile ist er eines der Aushängeschilder der "Tafelkünstler". Zu den Tafelkünstlern zählen unter anderem so bekannte Sterne-Köche wie Cornelia Poletto, Wahabi Nouri und Thomas Bühner.

Ständikes Kochschule wurde zum Beispiel von dem Magazin "Prinz - Top Guide" zum "Special unter den Gourmet-Kochkursen" gewählt. Unter anderem war er für diverse TV-Einspieler vor der Kamera zu sehen, sowie unzählige Presseberichte wurden über und mit ihm verfaßt.

Weblinks

https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Tafelk%C3%BCnstler

http://www.zs-verlag.de/_download/ZS_Vorschau_Herbst2010.pdf



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 78.54.129.243 angelegt am 02.05.2010 um 00:10,
Alle Autoren: Don Perignon, Gaga1995, Beek100, Oliver S.Y., Florentyna, Das Volk, Eingangskontrolle, Logograph, 78.54.129.243


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.