Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andreas Hermes

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Hermes (* 16. Juli 1878 in Köln; † 4. Januar 1964 in Krälingen) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Politiker (Zentrum und CDU). In der Weimarer Republik war Hermes Landwirtschaftsminister und Finanzminister. Wegen seiner Gegnerschaft zum Nationalsozialismus wurde er mehrmals verhaftet, 1945 sogar zum Tode verurteilt. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer und Gründungsvorsitzender der CDU in Berlin und für die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands (SBZ). Im Dezember 1945 wurde er jedoch wegen seiner Kritik an der Bodenreform in der SBZ von der Sowjetischen Militäradministration zum Rücktritt gezwungen. Er siedelte nach Bad Godesberg über und schloss sich dort der West-CDU an.

Von 1948 bis 1955 war er Präsident des Deutschen Bauernverbandes und bis 1961 auch des Deutschen Raiffeisenverbandes. Hermes rief 1949 den „Godesberger Kreis“ ins Leben, der für die Wiedervereinigung Deutschlands und eine Verbesserung der Beziehungen zu Osteuropa eintrat. Seine Vorschläge waren in der CDU heftig umstritten. da er sich gegen die Integration der Bundesrepublik Deutschland in den Westen stellte.