PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andreas C. Schmidt
😃 Profil: Schmidt, Andreas C. | ||
---|---|---|
Beruf | Berliner Komponist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Andreas C. Schmidt ist ein Berliner Komponist. Er schreibt im Stile einer freitonalen/spätromantischen Tonsprache verbunden mit zeitgenössischen Momenten. Seine letzte Projekte sind:
„slow motion emotion“ dreißig Stücke für Klavier mit aphoristischem Charakter. Das Projekt wird im Frühjahr 2010 in CD- und Notenform von dem AO-Classic (im NRW Vertrieb) veröffentlicht.
„Streich Trios 2005-2010“ Bei dem Projekt „Streich Trios 2005-2010“ fungiert Andreas C Schmidt als Komponist (freitonale kontrapunktische Kompositionen). Es handelt sich dabei um fünfundzwanzig Kompositionen, jeweils eine bis vier Minuten lang. Aufnahmen sind für Ende 2010 geplant und werden im RBB Studio stattfinden. Die Kompositionen werden, wie „slow motion emotion“ auch als Notensatz in einem Heft herausgegeben.
Stimmen
„Musik als hochkonzentriert gestaltetes Ereignis und gleichzeitig als ein poetisch-sinnliches Erlebnis – genau diese Wesenszüge besitzt der Klavier-Zyklus „slow motion emotion“ des Berliner Komponisten und Pianisten Andreas C. Schmidt. 30 Miniaturen sind es, die Schmidt 2008 komponiert und jetzt gebündelt hat. Und jede von ihnen ist eine akustische Entdeckungsreise in Grenzbereiche. In die zwischen Stille und Nicht-Stille, zwischen Tonalität und Nicht-Tonalität, zwischen Zeit, Klang und Raum. Auf leisen, aber seismographisch feinsten Sohlen tastet sich Schmidt dabei voran, tupft er Tonpunkt um Tonpunkt auf seine Partituren, auf dass das Innenleben von Musik in all seinen kleinen Gesten erspürbar wird.“
– Guido Fischer
Werke
- slow motion emotion – dreißig Stücke für Klavier / 2008
- 25 Streich Trios / 2005-2010
- Stück für Violine solo / 2010
- Stück für Viola solo / 2010
- Stück für Cello solo / 2010
- Duo für Viola & Altsaxophon / 2010
Discografie (Auswahl)
- slow motion emotion No 1-30 - Label: AO-Classic (im NRW Vertrieb) Erscheinungsdatum: Frühjahr 2010
Noten
- Notenausgabe “slow motion emotion” - Editions-No. MVN3001 - MV-NRW Musikverlag
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gusotti angelegt am 25.02.2010 um 09:31,
Alle Autoren: Toolittle, Bötsy, Gusotti, Zollernalb, Sarion, WWSS1