PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andreas Blum (Künstler)
😃 Profil: Blum, Andreas | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Maler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. November 1963 | |
Geburtsort | Duisburg |
Andreas Blum (* 15. November 1963 in Duisburg) ist ein deutscher Künstler der rein abstrakten Malerei.
Nach abgeschlossenem Hochschulstudium der Freien Kunst/Malerei in Köln arbeitet Andreas Blum seit 1993 als freischaffender Künstler.
1999-2009 war er zudem als Dozent für Abstrakte Malerei in freier künstlerischer Lehre tätig.
Seine Arbeiten sind seit 1984 in zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen vertreten.
Andreas Blum lebt und arbeitet heute (2015) in Duisburg und Düsseldorf.
Ausstellungen (Auswahl ab 1995)
(E = Einzelausstellung, G = Gruppenausstellung)
1995
- Galerie Wieland, Sprockhövel (E)
- Kunstverein Köln-rechtsrheinisch „Kunstmeile“ (G)
1996
- Bezirksrathaus Köln-Kalk (E)
1996-97
- Galerie Edenfeuer, Köln (E)
1997
- „Augen-Blicke“ Kunst-Event zur „optica ´97“ mit Kölner Künstlern, (G, Katalog)
- „kunst aan de kust“ Atelier Andreas Blum, Cadzand, Holland (E)
- „Abstrakte Malerei - Andreas Blum“, Olivandenhof Köln (E)
1998
- Stadt Köln „Kalker Kunstmeile“ ´98 (G)
1998/99
- PHARE fund / Stargardzkie Centrum Kultury „International Plein Air Painting Poland“ in Miedzyzdroje,
anschließende Exclusivausstellung im Stargardzkie Centrum Kultury (G, Katalog)
1999
- Museum Stargard Szczecinski, Polen (E)
- Inter Art Galerie Reich „Sommer-Ausstellung“, Köln (G)
- Stadt Köln „Kalker Kunstmeile“ ´99 (G)
2000
- Inter Art Galerie Reich „Sommer-Ausstellung“, Köln (G)
2002
- Stadt-Bibliothek Köln-Mülheim „Dozenten der Malakademie Köln“ (G)
2009
- Ambano Auktionshaus, Showroom Düsseldorf (E)
2010
- „artessen 2010“, Zeche Zollverein, Essen (G, Katalog)
2011
- „7x neu im BBK“, atelier-galerie artedos, Kempen (G)
- „Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2011“ Ausstellung der ausgelobten Künstler/innen, Stadtwerke Witten und
Kreishaus Schwelm, (G, Katalog)
2013
- Projektraum EA 71, Mönchengladbach (E)
- „Freie Fahrt“, große BBK Niederrhein Gemeinschaftsausstellung (G)
2013-14
- „Blue Genes“, Technologiepark Bergisch Gladbach, (G, Online-Katalog)
2014
- „c/onflict“ jurierte c/o Ausstellung, Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach (G)
2015
- Kinderschutzbund Duisburg, Kalender 2015 zum 40 jährigen Jubiläum / Ausstellung der beteiligten
Künstler/innen in der Cubus Kunsthalle, Duisburg (Mai 2015) (G)
- Galerie Rheinhausen des Wilhelm-Lehmbruck-Museums, Duisburg (mit CA Grundei und Ulrike Hoffmann,
Dezember 2015/Januar 2016) (E)
Teilnahme an offenen Ateliers in den Städten:
Krefeld (2007), Mönchengladbach (2010,2014), Wuppertal (2011,2012), Düsseldorf (2008,2009,2014) und
Duisburg (2013).
Sonstiges
Andreas Blum ist vertreten in / ist Mitglied bei:
1997 Künstlerhandbuch Köln (Buch)
2008 Künstlerleben, Künstlerhandbuch der Stadt Düsseldorf (duesseldorf.de)
2010 c/o Mönchengladbach, Künstlerförderung der Stadt Mönchengladbach (s.a. co-mg.de)
2010 Mitglied im Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK Niederrhein)
2012 Duisburger Künstlerdokumentation, Archiv und Dokumentationsstelle im Lehmbruck Museum, Duisburg
2014 Atelier im städtischen Atelierhaus Lierenfelder Straße, Düsseldorf
Weblinks
- Homepage mit Werkauswahl des Künstlers
- BBK Niederrhein
- C/O Mönchengladbach
- Rhein-Erft-Kulturnetz
- Kulturserver
- Kunstplattform
- KunstDU|netzwerk
- Helmut Ebert: "Deutsches Künstlerverzeichnis ab 1800"
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Rosae C. angelegt am 28.11.2010 um 16:52,
Alle Autoren: Rosae C., Lady Whistler, Werbeeinblendung, Ralf Roletschek, Spurzem, PeterGuhl, Frank C. Müller, Krd, 9of17, Ptolusque, Revvar/RT
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.