Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andrea Maria Vock

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Vock, Andrea Maria
Namen Schmidt, Andrea Maria
Beruf deutsche Designerin
Persönliche Daten
13. September 1964
Bad Homburg


Leben

Andrea Vock absolvierte eine klassische Ausbildung zur Diplom-Kommunikationsdesignerin an der Fachhochschule Mainz I, Fakultät Gestaltung und war danach als Art Direktor und Creative Direktor in den Agenturen Young & Rubicam und McCann Erickson in Frankfurt am Main tätig.

1991 gewann sie als Art Director mit McCann Erickson beim Cannes Lions International Advertising Festival[1] einen goldenen Löwen für die legendäre Camel-Kampagne in der Kategorie Advertising/Film. Mit diesen viel diskutierten Filmen wurde der Camel-Mann „Ich geh’ meilenweit für eine Camel Filter“ durch die lustigen Zeichentrick-Kamele der Kampagne „Reine Geschmacksache“ abgelöst. Diese Kampagne, die einerseits mit zahlreichen Kreativpreisen dekoriert wurde und andererseits sinkende Marktanteile Camels zur Folge hatte, wird heute noch in vielen Büchern zum Thema Markenführung thematisiert.

1992 ging Andrea Vock nach Potsdam-Babelsberg und gründete zusammen mit Uwe Vock die UVA Werbeagentur GmbH, später UVA Kommunikation und Medien GmbH.[2] 1996 gründete sie die UVA bytes Multimedia GmbH, die inzwischen verkauft wurde, und 2002 die ThinkLink Wissensmanagement GmbH mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Im Jahr 2003 wurde sie mit der Silbermedaille zur Unternehmerin des Landes Brandenburg ausgezeichnet.

Andrea Vock war Gastdozentin an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Electronic Business, Transmediale Medien, unterrichtet an der Mediadesign Hochschule Berlin OnAirDesign, Marketing sowie Werbekommunikation und lehrt aktuell an der Hochschule Magdeburg-Stendal Marketingkommunikation und Designgrundlagen.

Im Jahr 2008 wurde Andrea Vock in die Jury für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland berufen.[3] Sie ist ebenfalls Mitglied der Designpreis-Jury im Land Brandenburg. Andrea Vock ist seit 1998 ehrenamtliche Handelsrichterin am Landgericht Potsdam.

Publikationen

  • Unterwegs in Brandenburg, Herausgeber ZAB GmbH, 2004, ISBN 3-00-014325-4
  • Katalog zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2007, Herausgeber Rat für Formgebung, 2007, ISBN 3-7643-8092-6
  • Katalog zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008, Herausgeber Rat für Formgebung, 2008, ISBN 978-3-7643-8618-4
  • Krankenhausmarketing: Ein Wegweiser aus ärztlicher Perspektive, Herausgeber Prof. Dr. J. Ennker, D. Pietrowski, 2008, ISBN 978-3-7985-1849-0

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. UVA will keine Tourismuswerbung machen
  2. http://www.welt.de/print-welt/article449082/Eine_Ueberfliegerin_im_Ideen_Kosmos.html
  3. http://www.pnn.de/potsdam/33746/ Das gewisse, kreative Etwas - Andrea Vock hat Gespür für gute Werbung, viele Preise zeigen das. Jetzt gehört sie zur Jury für den Bundesdesignpreis.] in Potsdamer Neueste Nachrichten vom 17. August 2007

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.64.76.106 angelegt am 15.11.2010 um 16:58,
Alle Autoren: Catrin, Noebse, Franz Kappa, Michileo, Andim, Michael Fleischhacker, Papa1234, HAL Neuntausend, Neuntausend HAL Neuntausend, 91.64.76.106


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.