PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ancestry
Ancestry ist ein Familiennetzwerk und eine Website im Bereich Genealogie bzw. Familienforschung. Es ist mit mehr als 100 Millionen Stammbäumen und der AncestryDNA mit über 18 Millionen Kunden einer der weltweit größten Anbieter in diesem Bereich. Eine professionelle Suche wird für 3.500 US-Dollar angeboten. Es gibt einen kostenlosen 14-Tage-Test. Ursprünglich sollte eine Informationsdatenbank für Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Mormonen in den Vereinigten Staaten aufgebaut werden. Im Jahr 1996 wurde die Datenbank online gestellt und eine Firma gegründet.[1] Im Rahmen des Unternehmenswachstums erwarb Ancestry Ireland Unlimited Company später unter anderem die Internetseite Find a Grave.
Kritik
Im Jahre 2019 erhielt das Unternehmen den deutschen BigBrotherAward in der Kategorie Biotechnik, der als Negativpreis zu verstehen ist. Die Begründung: Ancestry nutze das Interesse an Familienforschung dazu aus, Menschen zur Abgabe von DNA-Proben zu veranlassen, und gebe die Gen-Daten an eine unbekannte Anzahl von anderen, z. T. gewinnorientierten Unternehmen weiter. Eventuelle Gewinne aus der Weitergabe oder dem Verkauf der Daten würden nicht mit den Nutzern geteilt; im Gegenteil verbiete ihnen das Unternehmen sogar, ihre eigenen Analyseergebnisse an Dritte weiterzugeben. Das Fazit: „Anbieter wie Ancestry missbrauchen das Interesse an Familienforschung, um einen Genom-Schatz für die kommerzielle Forschung anzuhäufen – das ist ihr eigentliches Geschäftsmodell.“[2]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Anna Nowogrodzki: Ancestry Combines Genealogy Research with Genetic Data. In: MIT Technology Review. 2015-07-16. Abgerufen am 24. Juni 2021. (en-US)
- ↑ Thilo Weichert: Der BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Biotechnik geht an die Firma Ancestry.com. In: BigBrotherAwards.de. 2018-06-12. Abgerufen am 24. Juni 2021.