Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

An!

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

an!

an!“ ist eine geschützte Marke des Kommunikationsdienstleisters HL komm mit Sitz in Leipzig. an! bietet als Triple-Play-Provider für Privatanwender und kleine Unternehmen Internet, Telefon und Fernsehen per Glasfaserkabel an.

Inhaltsverzeichnis

   * 1 Geschichte
   * 2 Technik
   * 3 Produkte
   * 4 Weblinks
   * 5 Einzelnachweise

Geschichte:

Im Oktober 2009 wurde an! als Privatkundenmarke des Kommunikationsdienstleisters HL komm in Leipzig geschaffen. Bereits im Dezember 2009 erhielten die ersten Kunden im Leipziger „Bachviertel“ einen Anschluss von an! Bis Mai 2010 folgten dann Anschlüsse in den Stadtteilen Grünau, Plagwitz und Zentrum-Ost. Seit Juni ist an! auch in der Südvorstadt, westlich der Karl-Liebknecht-Straße, und im Musikviertel verfügbar. Ab September werden weitere Gebiete innerhalb der Leipziger Südvorstadt ausgebaut.


Technik:

Private Endkunden werden über eine separate Glasfaser direkt von ihrer Wohnung aus mit dem Internet verbunden, auch Fiber To The Home, FTTH, genannt. In Gebäuden, in denen aus baulichen Gründen vorerst keine Glasfaser bis in die Wohnung verlegt werden kann, werden die Glasfasern übergangsweise nur bis in den Keller geführt, auch als Fibre To The Basement, FTTB, bezeichnet und an die vorhandenen Gebäude-Telefonverkabelungen angeschlossen. Durch die Glasfasertechnologie sind Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.


Produkte:

Internet und Telefon

an! bietet Telefon-(Voice over Cable) und Internetdienste über das Kabelnetz an. Der Zugang zum Internet erfolgt über einen Breitbandanschluss mit einem Glasfaserkabel. Ziel ist es, jedem Haushalt die Nutzung einer Hochleistungs-Datentrasse zu ermöglichen, um schnelle Download- und Uploadraten zu gewährleisten. Im Moment bietet an! Geschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s beim Downstream.

Bei den Internet- und Telefon-Angeboten von an! sind die Grundgebühr sowie eine Flatrate für die Internet-Nutzung bereits enthalten. Eine Telefon-Flatrate kann optional hinzu gebucht werden. Telefonate von an! zu an! sind kostenlos.

Fernsehanschluss

an! bietet analoges und digitales Fernsehen. Der analoge Kabelanschluss von an! umfasst über 50 TV- und Radiosender. Er wird unverschlüsselt per PAL übertragen.

Für den digitalen Anschluss wird ein Receiver mit Smartcard benötigt. Damit können 175 digitale TV-Sender sowie 25 HDTV-Sender frei empfangen werden. Hierfür wird die technische Plattform DVB-C genutzt.

Zusätzliche stehen den Kunden von an! 28 UKW- und viele digitale Radiosender zur Verfügung.

Pay-TV

Neben den frei empfangbaren Programmen bietet an! auch eine kostenpflichtige Erweiterung des digitalen Programmangebots durch Kabel-Kiosk und Sky Deutschland an. Für die Freischaltung der Sender wird eine registrierte Smartcard benötigt.


Weblinks

Homepage des Unternehmens ([1])


Einzelnachweise

http://www.an.de/content/site/?mp=2&t=002&c=022&l=de

http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-infos-receiverundanschluss-smartcard.jsp

http://www.kabelkiosk.de/privatkunden/empfang/empfang/

http://www.an.de/content/downloads/an_AGBs.pdf

http://www.billiger-telefonieren.de/dsl/nachrichten/leipziger-carrier-an-bietet-dsl-mit-1000-mbit-s_28612.html

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: An.schneider angelegt am 27.08.2010 um 14:00


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.