PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Amsterdamer Straße (Berlin)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Amsterdamer Straße, mit der Postleitzahl 13347, befindet sich im Ortsteil Wedding des Berliner Bezirks Mitte. Ihren Namen erhielt sie 1888.

Lage

Die Amsterdamer Straße ist eine Seitenstraße der Müllerstraße und mündet am anderen Ende in die Liebenwalder Straße; sie befindet sich parallel zur Seestraße und Utrechter Straße, sie kreuzt sich mit der Turiner Straße und Malplaquetstraße.

Die Hausnummern der Amsterdamer Straße verlaufen von 1 bis 27.

Geschichte

Die Amsterdamer Straße hieß voher Straße 42 der Abt. X/1 des Bebauungsplanes; am 4. Juli 1904 bekam sie ihren heutigen Namen; diese Enscheidung traf der Magisterrat von Berlin im Jahr 1888, anlässlich des 200. Geburtstages Friedrich Wilhelm I., mehrere Weddinger Straßen nach Orten, Erreignissen und Personen des Spanischen Erbfolgekrieges zu bennen; dieser Krieg galt als die erfolgreiche Bestehungsprobe des damaligen Kronprinzen.

ÖPNV

Die Amsterdamer Straße hat folgende Verbindungen zum ÖPNV:

  • U-Bahnlinie 6
  • Straßebahnlinien M13, 50
  • Buslinien N6, 106, 120, 147, 221, 327

Alle mit der Station "U-Bahnhof Seestr."

Sonstiges

In der Amsterdamer Straße befindet sich die Kindertagestätte "A13", die vom Deutscher Kinderschutzbund e.V. getragen wird und Kinder der hilfebedürftigen Familien betreut.[1]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Nimaxx angelegt am 22.02.2010 um 22:44,
Alle Autoren: Kai von der Hude, JonBs, Nimaxx