Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Altap Salamander

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altap Salamander


Basisdaten

Entwickler ALTAP, Ltd.

Aktuelle Version 2.51
(19. März 2008)

Betriebssystem Microsoft Windows

Kategorie Dateimanager

Lizenz Shareware

deutschsprachig ja
www.altap.cz


Altap Salamander ist ein File-Manager der Firma ALTAP aus Novy Bor in der Tschechischen Republik und ist ähnlich dem Norton Commander aufgebaut. Er besitzt einen ähnlichen Funktionsumfang wie z. B. der Total Commander. Derzeit existiert eine (ältere) Freeware-Version sowie eine aktuelle, kommerzielle Version.

Funktionen

Folgende Auflistung bezieht sich auf die kommerzielle Version 2.5. Zusammenfassung: Vielfältige Funktionen sind auch bei großen Dateimengen effizient, und die integrierten Betrachter ermöglichen das Anzeigen von 90 verschiedenen Dateiformaten, ohne externe Programme zu starten.

  • Einfaches Ändern von Groß-/Kleinschreibung und Dateiattributen, auch für viele Dateien und rekursiv
  • Farbliche Hervorhebung von Dateien / Verzeichnissen nach festzulegenden Regeln
  • Reduktion der Anzeige durch variable Definition von Filter(-listen)
  • Kopiervorgänge laufen asynchron (eigenes Fenster für Fortschrittsanzeige) und bei Fehlern einige hilfreiche Optionen
  • Sehr schnelle Suchfunktion (z. B. Volltextsuche in beliebigen Dateien, über mehrere Laufwerke hinweg etc.)
  • Gleichzeitiges Umbenennen mehrerer Dateien nach definierten Regeln über Platzhalter
  • Dateivergleich u.a. nach Inhalt, um Verzeichnisse zu synchronisieren (auch in Unterverzeichnissen)
  • Integrierter Packer und Entpacker für die Formate 7-ZIP, ACE, ARJ, CAB, gzip, LHA, RAR, tar, ZIP, sowie für FAT- und ISO-Images
  • Integrierter Dateibetrachter für Textdateien und strukturierte Formate (z. B. CSV) bis zu 2 GB Dateigröße
  • Integrierter Betrachter für über 40 Grafikformate (zusätzliche Funktionen: Rotieren, Beschneiden, Screen-Capture, TWAIN-Acquire, etc.)
  • Integrierter Betrachter für diverse Fremdformate (z. B. CGM - Computer Graphics Metafile, DOC DOT - Microsoft Word 6.0/95/97/2000/2002, DRW - Micrografx Version 1 and 2, DSI - Cimage, DWF - Autodesk Drawing Web Format, DWG - Autodesk AutoCAD Format, DXF - Autodesk Drawing Interchange Format, EMF - Enhanced Metafile, GBR GBX GRB - Gerber Native Drawing Format, PCT PICT - Macintosh PICT, PDF - Adobe Portable Document Format, PS - PostScript, RTF - Rich Text Format, WMF - Aldus Placeable Metafile, WMF - Windows Metafile, WPD WP WPF - WordPerfect 5.x and 6.x, WRI - Microsoft Write, XLS XLT - Microsoft Excel 5.0/95/97/2000/2002)
  • Browsen von Archiven und Imagedateien wie Verzeichnisse
  • Integrierter FTP- und WinSCP-Client mit FTP-Suche
  • Integrierter Registry Editor mit Suchfunktion
  • Codieren und Decodieren von Dateien (MIME-Format und eigenes, hochverschlüsseltes Format)
  • Funktion für das Aufspalten und Aneinanderfügen von Dateien
  • Anlegen eines Benutzermenüs mit eigenen Verknüpfungen / Programmen
  • Unterstützung für Drag & Drop

Die Steuerung erfolgt über Maus oder aber auch über die Tastatur, eine umfangreiche Tastaturreferenz ist vorhanden.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.184.137.28 angelegt am 01.02.2006 um 09:41,
Alle Autoren: Knoerz, YMS, TH2009, LSG1, Chaddy, Jutta234, Leithian, Bernard Ladenthin, Orazer, JAnDbot, Arno Matthias, Androl, KnutK, Thornard, Hedwig in Washington, Polarlys, Sky76, Dr. Schiwago, Schiwago Dr. Schiwago, 217.184.137.28


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.