Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

allyve

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
allyve

Datei:Allyve Logo.svg
Basisdaten

Entwickler allyve GmbH



Kategorie Web 2.0

Lizenz kostenlos nutzbar - Account erforderlich

deutschsprachig ja
www.allyve.com

allyve ist eine personalisierbare deutschsprachige Startseite, ähnlich wie iGoogle und Netvibes, mit dem Alleinstellungsmerkmal, dass allyve nach dem Single Sign-on-Prinzip arbeitet, das den Nutzer direkt auf den entsprechenden Zielseiten einloggt.

Funktionen

Der Nutzer kann fertige Widgets wie beispielsweise E-Mail-Nachrichten, soziale Netzwerke, Shoppingsysteme, Internetauktionshäuser, Bonusprogramme, Flirt-Portale, Nachrichten und RSS-Feeds, eigene Bookmarks, sowie andere dynamische Inhalte auf einer Seite einbinden, wieder entfernen oder aber auch verstecken. Durch die ausgewählten Widgets erkennt der Nutzer sofort, ohne einen Log-In auf den jeweiligen Seiten, eingegange E-Mails, den Status seiner Ersteigerungen und viele andere Informationen. Zudem gelangt der Nutzer – durch einen Klick auf ein Widget und ohne eine Passwort-Eingabe – auf die jeweils gewünschte Website.

Mit seinen allyve-Zugangsdaten kann der Nutzer seine individuell gestaltete Seite dann von überall wieder aufrufen.

Derzeit ist es dem Nutzer möglich, aus über 100 angebotenen Widgets, 14 Widgets auf einer Startseite einzubinden.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Marcus Cyron angelegt am 20.06.2008 um 15:15,
Alle Autoren: Emmridet, Xqbot, SDI2, VanGore, 92.224.134.191, Breve, RobertLechner, Ijbond, Blunt., YMS, Regi51, Frank Murmann, Ani lwl, Wolfgang1018, Norro, SemmlerM, Syrcro, Friedrichheinz, Video2005, Bjkaiser, Nina, Feba, Der.Traeumer, Marcus Cyron


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.