PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

All Over the Place (Mike Stern-Album)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

All Over the Place ist ein Album des US-amerikanischen Jazz/Fusion-Gitarristen Mike Stern aus dem Jahr 2012.

Details

Musik

  • Wie auf früheren Alben verbindet Mike Stern auch hier wieder mühelos und ohne Bruclinien verschiedenste musikalische Genres wie Jazz, Fusionjazz, Rock, Blus und die Musiktraditionen außereuropischer Völker. Er selber meint dazu u.a.:
"I’ve been playing a lot of different kinds of great music with a lot of different musicians on some of my more recent records. I love bebop, swing, rock, all the stuff that a lot of guitar players – especially jazz players – tend to include in their music. It’s the nature of the instrument, but very much a part of my nature as well. There’s a lot of music that really inspires me, and it usually covers quite a few territories." [1]

Tracklist

  • Auf dem Album sind folgende Titel enthalten:
    • AJ:
    • Cameroon:
    • Out Of The Blue: Hier gönnt Mike Stern sich den Spass, einfach das Riff des weltbekannten Klassiker A Love Supreme von John Coltrane zu verwenden.
    • As Far As We Know: Eine ruhige Ballade mit spanischem Flair.
    • Blues For Al: Ein perfekt swingender Song mit Funk-Feeling. Besonders hervorstechend ist das coole Bass-Solo und das Saxofonsolo.
    • OCD: Der Titel überzeugt durch exzellente Arbeit von Al Foster an den Cymbals und die teilweise "gegen den Groove" stehenden, flüssigen Gitarrenlinien von Mike Stern.
    • You Never Told Me: Eine langsame Ballade, bei der Mike Sterns Akkustische Gitarre dem Klavierspiel von Jim Beard gegenübersteht.
    • Half Way Home: Ein sehr bluesbetonter Titel. Die Bassläufe von Victor Wooten sind genial.
    • Light:
    • Flipside:
    • All Over The Place:

Rezeption

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (All Over the Place (Mike Stern-Album)) vermutlich nicht.