Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Alien (Filmkreatur)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bild eines Alien

Der Begriff Alien umschreibt ein fiktives außerirdisches Lebewesen mit teils menschlichen Eigenschaften. So laufen Aliens in der Regel wie Menschen auf zwei Beinen, das Äußere ähnelt mehr den Reptilien. (Siehe hierzu auch Aussehen) Aliens werden als Kaltblüter dargestellt, die zur Arterhaltung auf Warmblüter angewiesen sind. Seinen ersten Auftritt hatte die Figur des Aliens in dem Film „Alien“. Dort wurde die Figur H. R. Giger entworfen und von Bolaji Badejo verkörpert. Es folgten auch mehrere Fortsetzungen dieses Filmes.

Aussehen

Gewöhnliches Alien

Das gewöhnliche Alien hat eine Größe von über zwei Meter. Es besitzt einen länglichen gepanzerten Kopf und ein Maul mit in der Regel langen scharfen Zähnen. Der Rachen wird durch eine Klappe verdeckt, sodass es erscheint, dass ein Alien zwei Münder besitzt. Das Aussehen gleicht eher einem Reptil als einem Menschen. Doch Aliens bewegen sich auf zwei Beinen. Der Rücken wird durch einen Hornpanzer mit Hörnerähnlichen Erhebungen gebildet. Das gewöhnliche Alien verfügt durch seine langen Beine, die auch für seine Größe verantwortlich sind, über eine außergewöhnliche Schnelligkeit. Mit seinen klauenähnlichen Händen verfügt es über gefährliche Waffen, die es im Nahkampf einsetzt. Der Körper ist allgemein sehr schlank gehalten und auf der Körpervorderseite werden die Rippen unter der Haut angedeutet. Das gewöhnliche Alien besitzt einen Schwanz, der sich verjüngt und ein Stachelähnliches Ende bildet. Dieser Stachel kann als Stoßwaffe eingesetzt werden. Wenn das gewöhnliche Alien verletzt wird, dann setzt es eine ätzende Flüssigkeit als Blut frei, die auf organische Stoffe wie Säure wirkt.

Das gewöhnliche Alien benötigt einen Wirt, um zu überleben. In den Filmen „Alien“ und „Alien II“ bildeten Menschen die Wirte. So sahen die Aliens auch eher menschlich aus. In „Alien³“ wurde ein Hund zum Wirt gemacht. So besaßen die gewöhnlichen Aliens in diesem Film auch eher ein Hundeähnliches Aussehen und laufen vierbeinig. Im Film „Alien vs. Predator“ wurde ein Predator von außerirdischen Mikroben befallen und so entsteht eine neue Alienart, die nun zwischen dem klassischen Alien und dem Predator steht. In den folgenden drei Abschnitten werden die Unterschiede der verschiedenen Aliens erläutert:

Alien-Drone

Die Aufgabe der ’’Alien-Dronen’’ besteht darin das Nest instand zu halten. sie habe einen Glatten langen Kopf. Das Aien im ersten Teil ist eine Drone!

Alien-Warrior

Die ’’Alien-Warriors’’ sind sozusagen die Soldaten unter den Aliens. sie sind abgesehen von der ‚’Alien-Königein’’ die einzigen Aliens, die im zweiten Teil vorkommen. Im Wesentlichen sehen sie aus wie die Alien-Dronen, sind aber um einiges gefährlicher und stärker als diese. Der einzige äußerliche Unterschied besteht darin, dass Alien-Warriors anstatt eines glatten Kopfes einen geriffelten Kopf haben. Sie sind die „Leibgarde“ der ’’Alien-Königin’’, deren Überlebeneben für sie wichtiger ist als ihr eigenes

Dog-Alien

Das ’’Dog-Alien’’ hat seinen einzigen Auftritt in Alien³. Es entsteht dadurch, dass ein ’’Facehugger’’ einen Hund befruchtet. In der [[Alien 3#DVD Special Edition|spezial Edition von ’’Alien³’’ entsteht es jedoch dadurch, dass ein Ochse befruchtet wird. Es unterscheidet sich von den gewöhnlichen Aliens dadurch, dass es eine Rostfarbene Haut hat, sehr schnell rennen kann und meist auf allen Vieren läuft.

Predalien

Das Predalien ist eine Kreuzung aus Predator und Alien. Es entsteht, als ein Predator von einem Facehugger befruchtet wird. Es hat einin glatten kopf, wie die Alien-Drone und der Körper weist Elemente des Predators und des Aliens auf. Man kann es von Aliens unterscheiden, weil es die, für Predators typischen “Dreadlocks“ und den aufklappbaren Kiefer hat. Es ist um einiges stärker als die Aliens und die Predators und jagt beide Arten.

Alien-Königin

Die Königin der Aliens ist größer als das gewöhnliche Alien. Sie besitzt einen ausgeprägten Panzerschädel und die Kopfform weicht stark vom gewöhnlichen Alien ab. Dazu verfügt die Königin über zwei zuzügliche Arme, die seitlich der Brust entspringen und kürzer als die normalen Arme sind. Wie der Film „Aliens 2“ zeigt, werden Königinnen nur dann geboren, wenn die alte verstorben ist.

Fortpflanzung

„Alien-Ei“

Bevor ein gewöhnliches Alien geboren wird, legt die Königin eierförmige Brutkapseln, die eine kreuzförmige Öffnung oben haben. In diesen befinden sich die sogenannten „Facehugger“.

Facehugger

Facehugger sind Kreaturen mit langen Schwänzen, die stark an Spinnen erinnern. Nähert sich ein warmblütiges Lebewesen einer Brutkapsel, öffnet sich diese ruckartig und gibt den Facehugger katapultartig frei. Dieser setzt sich im Gesicht des Warmblüters fest und kann nicht mehr entfernt werden, da das Blut aus einer säureähnlichen Flüssigkeit besteht. Der befallende Warmblüter wird nun vom Facehugger mit Sauerstoff versorgt setzt diesem einen Embryo in den Mund. Der Embryo rutscht die Speiseröhre hinunter und setzt sich in der Körpermitte fest und wird nun vom Wirt versorgt. Der Facehugger gibt darauf den Wirt wieder frei und verstirbt.

Chestburster

Chestburster sind Aliens in der Frühentwicklung und sind wie „Alienbabys“ aufzufassen. Im Körper des Wirtes wachsen Aliens heran. Sie wachsen innerhalb weniger Stunden heran und nun wird der Körper des Wirtes für den Chestburster zu eng. Dieser sucht sich den kürzesten Ausweg aus dem Körper des Wirtes und so sprengt der Chestburster den Brustkorb des Wirtes. In Freiheit wächst der Chestburster in kurzer Zeit – hier schwanken die Angaben zwischen wenigen Stunden und einiger Tage – zur vollen Größe heran.

Ausgewachsenes Alien

Das ausgewachsene Alien sucht sich in der Natur eine Unterkunft, das sogenannte „Nest“. Dann begibt es sich auf Beutejagd. Seine Opfer spinnt es wie die Spinnen in eine Netzähnliche Flüssigkeit ein und bringt diese in die Unterkunft, wo ein Vorratslager angelegt wird.[1]

Gruppenverhalten

Aliens verhalten sich in der Gruppe wie Insekten und sind einer Hierarchie unterworfen. Es gibt eine Königin an der Spitze, die an ein „Geburtsrohr“ angeschlossen ist und für Nachwuchs in Form der Brutkapseln sorgt. Die „Krieger“ beschützen das Nest und die Königin. Zudem gibt es auch „Dronen“, die alle im Nest anfallenden Arbeiten erledigen. Wird eine Königin angegriffen und es ist kein Krieger zur Verteidigung da, dann ist diese in der Lage, sich von der „Geburtsröhre“ zu befreien und sich selbst zu verteidigen. Dabei entwickelt sich die Königin zu einem gefährlichen Gegner. Doch ihre Hauptaufgabe besteht darin, für den Fortbestand der Art zu sorgen.

Einzelnachweise

Quelle