Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Alice im Wunderland (2010)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen













Filmdaten
Deutscher TitelAlice im Wunderland
OriginaltitelAlice in Wonderland
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2010
Stab
RegieTim Burton
DrehbuchLinda Woolverton
ProduktionJoe Roth,
Suzanne Todd,
Jennifer Todd,
Richard D. Zanuck
MusikDanny Elfman
KameraDariusz Wolski
SchnittChris Lebenzon
Besetzung



Alice im Wunderland ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm von Regisseur Tim Burton nach Motiven der berühmten Klassiker Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll. Der Film ist ein Mix aus Realaufnahmen und Computeranimationen. Die australische Newcomerin Mia Wasikowska spielt die Titelrolle. In den USA erschien er am 5. März 2010, der deutsche Kinostart war für den 11. März 2010 festgelegt.

Handlung

Die herangewachsene Alice hat ihre Abenteuer im Wunderland längst vergessen. Bei einer Feier auf einem viktorianischen Wohnsitz entgeht sie nur knapp einem Heiratsantrag, als sie wieder das weiße Kaninchen entdeckt. Sie folgt ihm und landet erneut im Wunderland. Dort herrscht Schatten, seitdem die tyrannische Herzkönigin ihre gutmütige Schwester, die weiße Königin vom Thron gestürzt hat. Alice begegnet wieder ihren alten Freunden: der Grinsekatze, Dideldum und Dideldei, dem Märzhasen und natürlich dem Verrückten Hutmacher. Die Kreaturen vom Wunderland sind bereit, sich zu wehren, doch nur mit Alices Hilfe haben sie eine Chance im Kampf gegen das Böse.

Produktion

  • Linda Woolverton, die auch schon für Disneys Die Schöne und das Biest und Der König der Löwen schrieb, verfasste ein Drehbuch mit sozialpolitischem Hintergrund.
  • Die Dreharbeiten liefen von September bis Dezember 2008 und dauerten insgesamt nur 40 Tage. Gedreht wurde hauptsächlich in den Sony Pictures Studios in Culver City, Kalifornien.
  • Tim Burton und Produzent Richard D. Zanuck entschieden sich beim Filmen für herkömmliche Kameras, statt für 3D-Kameras. Da diese für das Arbeiten zu teuer und kompliziert wären. Das gefilmte Material wird deshalb später ins 3D-Format umgewandelt.
  • Es wurden 250 Statisten engagiert.
  • Das ist bereits die siebte Zusammenarbeit zwischen Regisseur Tim Burton und Darsteller Johnny Depp, die sechste mit seiner Lebensgefährtin Helena Bonham Carter.
  • Die zwei Kinder von Burton und Bonham-Carter haben Cameo-Auftritte.
  • Bei der Comic Con im Juli 2009 in Las Vegas sorgte der Film für viel Interesse und großes Aufsehen und stellte sich als Überraschungshit der Veranstaltung heraus. Bei einer Umfrage von MTV über den meistersehnten Film war Alice im Wunderland mit 70 % Mehrheit der Sieger und stellte dabei sogar die Fortsetzung von Twilight, Biss zur Mittagsstunde in den Schatten, die nur 15 % der Besucher für sich gewinnen konnte.

Weblinks