PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alfred Schütz (Schuhmacher)
Alfred Schütz (* 28. Oktober 1919 in Preuwitz; † 28. November 2008 in Tulln) war ein Schuhmachermeister, Ehrenhauptbrandinspektor, Träger der Viktor Adler-Plakette der SPÖ und Ehrenringträger der Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau.
Feuerwehrwesen
Ehrenhauptbrandinspektor (EHBI) Alfred Schütz trat 1951 der FF Zwentendorf bei. Zwischen 1959 und 1971 war er als Leiter des Verwaltungsdienstes und Zeugmeister tätig Zwischen 1971 und 1981 war er Feuerwehrkommandant der FF Zwentendorf 1973 erhielt er das Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze. 1991 erhielt er das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre. 2001 erhielt er das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre
Schuhmachermeister
Vom 25.2.1934 bis 25.3.1937 erlernte Alfred Schütz das Schuhmacherhandwerk. Die Gesellenprüfung machte Alfred Schütz im Juni 1937 in Purkersdorf. Bis August 1939 arbeitete Alfred Schütz als Schuhmachergeselle. Am 31. August musste Alfred Schütz nach Spratzern bei St. Pölten zu den 10er Schützen einrücken. Nach der Ausbildung musste Alfred Schütz in der Kaserne als Schuhmacher arbeiten.
1942 kam Alfred Schütz dann nach Russland auf den Kuban zu einem Pioniermaschinering als Schuhmacher. 1944 kam Alfred Schütz nach Jugoslawien zur 118er Jäger-Division und kam über Mostar auf die Halbinsel Orabic, wo Alfred Schütz teilweise Schuhe machte und teilweise auch an die Front musste. Von dort ging es dann zurück nach Belgrad, wo Alfred SChütz auch an der Front eingesetzt wurde. Dann ging es immer wieder rückwärts über Ungarn bis nach Kärnten, wo dann der Krieg am 8. Mai für ihn zu Ende war.
Im September 1945 kam Alfred Schütz wieder nach Hause, wo Alfred Schütz wieder als Schuhmacher arbeitete. Am 19.4.1947 heiratete Alfred Schütz Frau Ida, geborene Gramer. Am 10.5.1948 hat Alfred Schütz Meisterprüfung in Stockerau gemacht und in Zwentendorf eine Schuhmacherwerkstätte gepachtet. 1950 kauften sie einen Teil des Hauses Nr. 15, wo Alfred Schütz die Werkstatt eröffnete und das Haus 15A erhielt, nach der Markterhebung Lindenplatz 1. 1960 erweiterte Alfred Schütz die Tätigkeit um den Kleinhandel mit Schuhen, bis 1980 führte
Laufe der Zeit bildete Alfred Schütz drei Lehrlinge als Schuhmachermeister aus und beschäftigte auch einige Gesellen. Von der Kammer erhielt Alfred Schütz eine Ehrung für 30 Jahre Schuhmacherhandwerk und eine Eintragung in die Ehrenchronik des Handwerks.
Leben
Als zweiter Sohn von den Eltern Karl und Pauline Schütz in Preuwitz Nr. 10
1965 wurde Alfred Schütz in den Gemeinderat der Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau gewählt. Aus Altersgründen 1985 ausgeschieden bin. Er war in diesen 20 Jahren im Kontrollausschuss und auch in anderen Ausschüssen tätig.
Auszeichnungen
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Shuyao angelegt am 28.10.2009 um 14:02,
Alle Autoren: FritzG, Papa1234, Eingangskontrolle, Shuyao , XenonX3