
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alfons Schweigert
Alfons Schweigert (* 2. März 1938 in der Nähe von Heidenheim;[1] † 12. Juli 2014 in Maulburg) war ein deutscher Unternehmer.
Leben
Nach der Beendigung seiner Schule begann er mit einer Ausbildung als Elektriker. Für die Weiterbildung als Hochfrequenztechniker verließ er seine Heimat und zog nach Weil am Rhein in Südbaden. Im Jahre 1960 heiratete er Juliane Schweigert. Später betrieb das junge Ehepaar einen kleinen Möbelhandel, um ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. Danach gründeten sie das Familienunternehmen Einrichten Schweigert in Maulburg im Jahre 1971. Das Unternehmen entstand in einer ehemaligen Spinnerei und Weberei, anfangs noch mit sechs Mitarbeitern. Dieses Unternehmen betreiben heutzutage seine Kinder. Im Dezember 2008 ging er in den Ruhestand. Am 12. Juli 2014 starb Schweigert im Alter von 76 Jahren.[1][2][3]
Alfons Schweigert war außerdem der Vater von vier Kindern.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Maulburg: Ein Unternehmer mit Tatendrang und Weitsicht, Markgräfler Tagblatt, 15. Juli 2014 auf verlagshaus-jaumann.de, abgerufen am 17. April 2022
- ↑ Einrichten Schweigert: Trauer um Alfons Schweigert, moebelmarkt.de, 16. Juli 2014
- ↑ Robert Bergmann: Nachruf, Badische Zeitung, 16. Juli 2014
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Ich sehe leider nach WP:RK#P keine Relevanz: Gründete 1971 ein Einrichtungshaus (das die RK wohl auch nicht erreichen würde). [1] (Diskussion) 15:41, 17. Apr. 2022 (CEST) |