PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexandros Stefanidis
😃 Profil: Alexandros Stefanidis | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1975 | |
Geburtsort | Karlsruhe |
Alexandros Stefanidis(*1975 in Karlsruhe) ist ein
Vita
Privates
- Stefanidis hat eine Schwester.
- Stefanidis hat zwei Brüder
- Stefanidis ist griechischer Staatsbürger.
- Seine Eltern kamen 1963 als Gastarbeiter nach Deutschland und führten bis 2009 ein griechisches Restaurant in Karlsruhe.
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Deutsche Journalistenschule in München.
- Studium Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie
- in Heidelberg
- in Thessaloniki
- in Toronto
Beruflicher Werdegang
- Seit 2005 ist er Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung (Rubrik »Sagen Sie jetzt nichts«)
- Freier Autor für „Die Zeit“ und den „stern“.
Ehrungen
- 2008 gewann er den CNN Journalist Award in der Kategorie Print.
- 2007 wurde er vom MediumMagazin zum »Journalist des Jahres« gekürt.
Autor
- 2010 veröffentlichte er das Buch „Beim Griechen. Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb“.
Auftritte
- Am 18.05.2011 waren Rainer Brüderle, Hans-Werner Sinn, Susanne Schmidt, Walter Wüllenweber, Alexandros Stefanidis und Ulrich Stockheim Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Immer Ärger mit Diogenes & Co. – landet unser Euro in der Tonne?".[1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Immer Ärger mit Diogenes & Co. – landet unser Euro in der Tonne? - WDR, 16. Mai 2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Alexandros Stefanidis) vermutlich nicht.