PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Airbike (Luftmotorrad)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Airbike™ (Luftmotorrad) ist ein Senkrechtstarter und persönliches Flugzeug, das zur Klasse der VTOL-Flugzeuge gehört.

Angetrieben wird es von Vektordüsen, die Kerosin oder einen anderen Kraftstoff verbrennen und so für die nötige Schubkraft sorgen. Es kann verwendet werden um Ziele zu erreichen, die mit herkömmlichen Flugmaschinen nicht zu erreichen sind.

Chronik

Seit 1984 arbeitet Allied Aerotechnics Inc. in den USA an einem marktreifen Modell. Markt- und Machbarkeitsstudien zu dem Projekt fielen positiv aus.

Entwicklungsstand

Ein mit Gasturbinen angetriebener Prototyp ist derzeit in Entwicklung. Zwei Düsen lassen sich für die Lenkung unabhängig voneinander bewegen, für die vorwärts oder rückwärts Bewegung können die Düsen aber auch Parallel-Schub erzeugen. Die Düsen befinden sich weit über dem Zentrum des Fahrzeugs, um Stabilität zu fördern. Durch Verlagerung des Körpergewichts wird der Fahrer ebenfalls zur Stabilität beitragen. Die Idee eines Einmann-Fluggeräts das vertikales Starten und Landen ermöglicht, ist nicht neu. Sie wurde in zahlreichen Science-Fiction- und Fantasy-Romanen sowie Filmen vorhergesagt.

Das Airbike übernimmt die aufrechte Sitzposition eines Motorrades. Diese Position ermöglicht 360-Grad-Ansichten der Umgebung des Fahrers.


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.139.61.143, Alle Autoren: Funkysapien, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Rita2008, 84.139.61.143