
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Airberlin Topbonus
Topbonus ist das Vielfliegerprogramm von Air Berlin und wurde 2004 begründet.
Mit zwei Millionen Teilnehmern gilt es heute als das zweitgrößte deutsche Vielfliegerprogramm.[1] Im Jahr 2006 hatte es bereits 430.000 Teilnehmer.[2] Seit der Übernahme der Mitglieder des LTU-Vielfliegerprogramms „redpoints“ im November 2007 gilt das Programm einheitlich für die Fluglinien der gesamten Air Berlin Gruppe.[3] Im September 2009 folgte die Integration des „bluemiles“-Vielfliegerprogramms von TUIfly.
Das Programm unterscheidet zwischen dem Kartenstatus Classic, Silver und Gold. Die Teilnahme am topbonus Programm ist kostenlos. Zusätzlich wird eine kostenpflichtige Service Card angeboten.
Die Anzahl der gutgeschriebenen Meilen ist abhängig von der Strecke und Buchungsklasse. Für Flüge mit Air Berlin und Niki werden Status- und Prämienmeilen vergeben, für die Nutzung von Dienstleistungen der topbonus Partner erhalten Teilnehmer Prämienmeilen.
Statusmeilen
Programmteilnehmer können sich für Flüge mit Air Berlin und Niki Meilen gutschreiben lassen („Meilen sammeln“). Diese sogenannten Statusmeilen bestimmen den Status des Programmteilnehmers und die damit verbundenen Zusatzleistungen („Benefits“) für den Teilnehmer.
Den Silver-Status erhält ein Teilnehmer ab einer Anzahl von 20.000 Statusmeilen oder wenn man innerhalb von 12 Monaten 24 Mal (also 12 Returnflüge) mit Air Berlin oder NIKI geflogen ist. Ab 40.000 Statusmeilen folgt der Gold-Status. Die Statusmeilen müssen hierfür innerhalb eines Jahres gesammelt werden.
Prämienmeilen
Zusätzlich zu den Statusmeilen bekommen Teilnehmer für Flüge oder durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der topbonus Kooperationspartner sogenannte Prämienmeilen gutgeschrieben. Mit diesen können Prämien wie Freiflüge, Business Class Upgrades oder Companion Tickets (ein Prämienflug für eine Begleitperson zum halben Prämienmeilenpreis) in Anspruch genommen werden.
Service Card
Im Jahr 2007 wurde das Programm um die Service Card erweitert. Sie ist kostenpflichtig und bietet Teilnehmern mit dem Classic-Status einige Zusatzleistungen wie z.B. kostenlose Sitzplatzerservierungen oder zusätzliches Freigepäck.
Einzelnachweise
- ↑ Air Berlin: 5 Jahre Vielfliegerprogramm topbonus. Pressemitteilung Air Berlin vom 20.11. 2009. Abgerufen am 20.11.2009.
- ↑ Vielflieger-Programm für dba . Business-travel.de vom 13.09.2006. Abgerufen am 09.10.2009.
- ↑ Air Berlin und LTU legen Bonusmeilen-Programme zusammen. Flug-newsticker.de vom 28.09.2007. Abgerufen am 20.11.2009.
Weblinks
- Offizielle Homepage http://www.airberlin.com/topbonus
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.7.56.20 , Alle Autoren: Eigenlicht, KUI, Magadan, Lutheraner, Nephiliskos, LIU, 217.7.56.20