PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Adipositas Verband Deutschland
Adipositas Verband Deutschland e.V. | |
---|---|
![]() | |
Zweck: | Beratung und Begleitung von Adipositas Betroffenen, Aufbau von Netzwerken |
Vorsitz: | Christel Moll |
Gründungsdatum: | 6. März 2006 |
Mitgliederzahl: | >300 (1. Dezember 2009) |
Sitz: | Bottrop |
Webseite: | adipositasverband.de |
Der Adipositas Verband Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bottrop. Gegründet wurde er im Jahre 2006 von Ärzten und Betroffenen in Dinslaken.
Ziele
Laut Satzung sind die Ziele des Vereins:
- Beratung und Begleitung von Adipositas Betroffenen
- Erwachsenen- und Jugendaufklärung über Prävention und Therapiemöglichkeiten
- Gründung, Unterstützung und Betreuung von Adipositas-Selbsthilfegruppen (SHG)
- Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Leiter/Moderatoren der SHG
- Ausrichtung von Informationsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige, Ärzte und Interessierte
- Aufbau eines Netzwerkes von Ärzten und Ernährungsfachleuten unterschiedlicher Fachrichtungen
Organisation
Der ehrenamtliche elfköpfige Vorstand des Adipositas Verband Deutschland e.V. wird gemäß Satzung alle zwei Jahre gewählt. Neben dem geschäftsführenden Vorstand sind je ein Vertreter der Selbsthilfegruppen und Ärzteschaften sowie fünf Beisitzer vertreten. Weiterhin sind innerhalb des Vereines mehrere Arbeitskreise mit verschiedenen Schwerpunkten aktiv.
Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Ehrenamtliche Helfer des Verbandes unterstützen neue Selbsthilfegruppen vor Ort und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Seminare / Weiterbildung
Der Adipositas Verband Deutschland e.V. führt jährlich mehrere Wochenendseminare für SHG Leiter durch. Zusätzlich werden Tagesveranstaltungen zu speziellen Themen durchgeführt.
Symposien und Kongresse
Bei Symposien und Kongressen tragen ehrenamtliche Helfer des Vereines regelmäßig zum Thema Selbsthilfe vor. Weiterhin ist der Adipositas Verband Deutschland e.V. auf zahlreichen Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten.
Publikationen
Bereits in zweiter Auflage hat der Adipositas Verband Deutschland e.V. den Wegweiser bei Adipositas in einer Stückzahl von 20.000 Stück aufgelegt.
Internet Aktivitäten
Der Adipositas Verband Deutschland e.V. betreibt ein eigenes Internet Portal dass Betroffenen die Möglichkeit zum Austausch bietet. Weiterhin sind mehr als 90 Selbsthilfegruppen vertreten, die über die Plattform ihre Termine und Informationen bereitstellen können. Für Ärzte und Fachpersonal werden separate geschlossene Bereiche bereitgestellt.
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia
Erster Autor: Michael Wirtz angelegt am 09.02.2010 um 12:58, weitere Autoren: Lutheraner, Lady Whistler, Gleiberg