PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Adam Schwappacher (Musiker)
Adam Schwappacher (* 1884; † 1933) ist ein deutscher Komponist aus Mörfelden bei Frankfurt am Main.
Schwappacher hat zu Lebzeiten diverse Werke für Orchester, Ensembles und Chöre verfasst, außerdem einige Opern und Operetten komponiert. Hauptberuflich war er bei der Deutschen Bahn als Prokurist beschäftigt, hat sich aber in beeindruckender Weise einen Namen als Komponist gemacht, so wurden einige seiner Werke in der Frankfurter Oper aufgeführt und seine Kompositionen von vielen Orchestern, Ensembles und Musikern gespielt. Schwappacher gründete und leitete verschiedene Orchester und hat so die musikalische Entwicklung des südhessischen Raumes nachhaltig geprägt.
Das Heimatmuseum in Mörfelden hat Adam Schwappacher Ende der 1990er Jahre eine eigene Ausstellung gewidmet, zu der die drei noch lebenden seiner vier Töchter anwesend waren. Noch heute sind Werke von Adam Schwappacher im Heimatmuseum in Mörfelden ausgestellt.
Seine Lieder und Singweisen wurden weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus aufgeführt und sind teilweise noch heute bekannt.
Auch heute sind im südhessischen Raum einige seiner Nachkommen musikalisch aktiv und bekannt (beispielsweise Matthias Schwappacher, Ralf Baitinger (Urenkel), Frank Schwappacher).
| 😃 Profil: Schwappacher, Adam | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Komponist | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1884 | |
| Geburtsort | ' | |
| Sterbedatum | 1933 | |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.59.111.127 angelegt am 24.08.2010 um 20:06,
Alle Autoren: Ephraim33, Eingangskontrolle, Graphikus, Regi51, Wikinger08, Muusikmaan, 84.59.111.127
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.