Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

AdVision digital GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AdVision digital ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen aus Hamburg, welches Daten und Service für Wettbewerbsbeobachtung anbietet.
Das Unternehmen liefert Kunden detaillierte Informationen zu Werbemaßnahmen in der internationalen Medienwelt. Die Beobachtung erstreckt sich auf die Medien:

  • Publikums- und Fachzeitschriften
  • Tageszeitungen
  • Fernsehen
  • Plakat
  • Kino

und

  • Internet.


Basis dabei ist die zugängliche Datenbank "GWA AdZyklopädie". Hier werden tagesaktuell sämtliche Werbearten in den Medien erfasst.
Die GWA-AdZyklopädie ermöglicht einen Status über Kreation, Einschaltungen, Mediaspendings (Ausgaben) und Strategien eigener Unternehmensprodukte sowie der der Mitbewerber zu erhalten.
Im Jahr 1999 ist die GWA-AdZyklopädie in Zusammenarbeit mit dem GWA-Präsidium entstanden. Noch heute besteht eine Partnerschaft mit dem GWA.

Die bis in die 50er Jahre zurückreichenden Daten können von Kunden nach vielfältigen Suchkriterien gefiltert, in hoher Geschwindigkeit abgerufen und analysiert werden.
Zusätzlich steht eine kostenfreie Alert-Funktion zur Verfügung, mit welcher Kunden sich per E-Mail über Werbeaktionen des Wettbewerbs automatisch benachrichtigen lassen können.
Weitere individuelle Tools und Services unterstützen bei der Datenauswertung sowie bei der Erstellung individueller Präsentationen.
Zu den Kunden zählen die TOP 200 Werbe-/Mediaagenturen, Werbungtreibende und Verlage.

Im Oktober 1998 gegründet, wird das Unternehmen seit diesem Zeitpunkt Inhaber geführt. Peter Karow, Partner des weltweit größten Software-Hauses URW für digitale Schriften war Mitbegründer der AdVision digital GmbH.

2007 übernahme AdVision von der Firma Cut & Copy aus Hamburg das einzigartige TV-Archiv mit über 100.000 Werbespots. Möglich gemacht hat dies Hans-Joachim Maier, der 30 Jahre TV-Werbespots aufzeichnete.


Weblinks

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion