PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Abofalle
Unter einer Abofalle versteht man Webseiten und Angebote, die Benutzer zunächst mit sogenannten Probe-Abos, vermeintlich kostenlosen Inhalten und Gewinnspielen anlocken. Oft wird dann nach kurzer Zeit ein Vertrag wirksam und für ein oder zwei Jahre Laufzeit eine entsprechende Rechnung erstellt. Die Grundlage für diese Rechnung und die damit verbundenen Kosten sind teilweise in den AGBs versteckt. Aufgrund verschiedener Gerichtsurteile stehen die Kosten heutzutage teilweise nahe dem Anmeldebutton. Das verfolgte Ziel ist, dass der Benutzer den Gesamtpreis zunächst nicht erkennt.
Das Geschäftsmodell besteht darin, die in die Abofalle getretenen Benutzer mit Rechnungen, Mahnungen und Drohungen zu überhäufen, bis sie klein beigeben und schließlich alles bezahlen. Teilweise wird anstatt der überhöhten Kosten, die sich durch Beauftragung von Inkasso-Unternehmen und Rechtsanwälten ergeben haben, ein geringerer Betrag angeboten, um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Im wesentlichen beruht das Geschäftsmodell auf den früheren Praktiken der Haustürgeschäfte.
Beispiele
- Opendownload bietet weitgehend kostenlose Software für ein zwei-Jahres Abo mit 8,00 Euro Kosten im Monat
Urteile
- Opendownload muss Rechtsanwaltskosten bezahlen bei Gegenwehr gegen Abogebühren
- Wettbewerbsrecht
- Landgericht FFM - Mit (früheren) Beispielsseiten
Weblinks
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Andere Lexika