
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Abdulkadir Topal
😃 Profil: Topal, Abdulkadir | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Übersetzer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 19. Januar 1983 | |
Geburtsort | ' |
Abdulkadir Topal (* 19. Januar 1983) ist Buchautor, Übersetzer für die deutsche Version des Webbrowsers Mozilla Firefox und Betreiber der deutschen Mozilla Firefox-Website. Er studiert seit dem Wintersemester 2002/2003 an der Universität Duisburg-Essen Germanistik, Politik und Computerlinguistik. Derzeit arbeitet er als Experience Designer im Zentrum für interkulturelle Kompetenz.
Übersetzung des Firefox-Browsers
Mit der Übersetzung (Lokalisierung) für Mozilla Firefox fing Topal im Dezember 2002 eher zufällig an, wie er auf seiner Homepage schreibt. Zuerst habe er nur für sich den Browser übersetzt und nachdem sich in Foren dann Rufe nach einer deutschen Version des Browsers gemehrt hätten, habe er das Projekt auch offiziell übernommen und begann als Verantwortlicher zu agieren.
Diese offizielle Übersetzung basierte wesentlich auf der Mozilla-Übersetzung von Robert Kaiser.
Medienauftritt
Aufgrund der großen Resonanz von Mozilla Firefox, wurde über Topal mehrfach im Fernsehen und in diversen Print-Medien berichtet. Eine größere Bekanntheit erlangte er, als er 2005 auf der CeBIT für das Mozilla-Projekt den Preis CeBIT Highlight Software entgegennahm.
Bücher
- Abdulkadir Topal, Steffen Haubner: Firefox 1.5 Hacks und Secrets, 2006, ISBN 3-81582-760-4
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: ThoMo7.2 angelegt am 05.06.2006 um 17:03,
Alle Autoren: GMH, Movie-star-2009 , PaterMcFly, Underbill, Levin, Christian2003, Speck-Made, YMS , Andim, DasFliewatüüt, Schwalbe, Seir, Marcl1984, KatBot, Diskostu, W-alter, ThoMo7.2