
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Abbey Brooks

Abbey Brooks (* 17. Februar 1983 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Pornodarstellerin, Schauspielerin und Model.
Karriere
Abbey Brooks startete ihre Karriere in der Erotikbranche mit Fotoshootings als Aktmodell. Im Jahr 2006 war sie erstmals als Pornodarstellerin zusammen mit Gina Lynn in Fresh Breed 3 zu sehen. Seitdem war sie laut IAFD an über 87 Filmen, häufig als Hauptdarstellerin, beteiligt. Dabei war Brooks für große Produktionsstudios wie beispielsweise Hustler, Jules Jordan Video, Pure Play Media und Wicked Pictures aktiv.
Brooks spielte 2008 in der High-Budget-Produktion Pirates II: Stagnetti’s Revenge[1] mit und fand schon im Trailer hierfür Erwähnung.[2] Sie war unter anderen auf dem Cover von Vivids Curvaceous[3] abgebildet.
Brooks ist auf allen großen Internetplattformen wie Bangbros, Reality Kings und Brazzers vertreten. Sie ist weiterhin als Adult-Model regelmäßig aktiv und hat zahlreiche Fotostrecken. Seit August 2009 unterhält Brooks in Kooperation mit BlazingBucks eine eigene Website mit zahlungspflichtigen Erotikinhalten.[4]
Im Jahr 2007 wurde Brooks als „DanniGirl August“ ausgezeichnet, 2009 war sie zum ersten Mal für einen AVN Award nominiert.
Abseits der Erotikbranche spielte Brooks zwischen 2007 und 2008 in drei Folgen des Sketch-Comedy-Formats Tim and Eric Awesome Show, Great Job! auf dem TV-Kanal Adult Swim mit.[5]
Filmauswahl
- 2007: Curvaceous
- 2007: Girlvana 3
- 2007-2008: Tim and Eric Awesome Show, Great Job! (Fernsehserie)
- 2008: Curvy Girls 2
- 2008: Love for the First Time (Komödie)
- 2008: Pirates II: Stagnetti’s Revenge
- 2009: Big Breast Nurses 1
- 2009: Wrapped Up and Punished
- 2009: Asses of Face Destruction 6
- 2009: Cherry (Komödie)
- 2009: Big Wet Tits 6
- 2009: Big Tits at School 6
- 2011: Cum out on Top 3: Audrey Bitoni vs Abbey Brooks
Auszeichnungen & Nominierungen
- 2007: DanniGirl August
- 2009: AVN-Award-Nominierung in der Kategorie „Best Group Sex Scene“ in Pirates II: Stagnetti’s Revenge
Weblinks
- Abbey Brooks in der Internet Movie Database (englisch)
- Abbey Brooks in der Internet Adult Film Database
Einzelnachweise
- ↑ 'Pirates II' Highlighted in Showtime's Coverage of 2009 AVN Awards. business.avn.com (16. April 2009). Abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ Pirates 2 Trailer
- ↑ Curvaceous-i-Abbey-Brooks-Inaugurates-Vivid-Plus Abbey-Brooks-Inaugurates-Vivid-Plus
- ↑ XBIZ News
- ↑ Tim and Eric Awesome Show, Great Job! Cast
😃 Profil: Brooks, Abbey | ||
---|---|---|
Beruf | US-amerikanische Pornodarstellerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. Februar 1983 | |
Geburtsort | Chicago, Illinois, USA |
- Wikipedia:arz:آبى بروكس
- Wikipedia:es:Abbey Brooks
- Wikipedia:pt:Abbey Brooks
- Wikipedia:tr:Abbey Brooks
Quelle
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Abbey_Brooks“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 23. Dez. 2011 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |