PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aaron Thier

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aaron Thier (* 7. Oktober 1981 in Güssing) ist ein österreichischer Schlagzeuger.

Musikalischer Werdegang

Bereits im Alter von drei Jahren entdeckte Aaron Thier seine Freude am Schlagzeugspiel. Als 15-Jähriger war er fixes Bandmitglied einer österreichischen Band namens KIXX. Er studierte ab 1998 Jazz-Schlagzeug an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und war im gleichen Jahr Studio-Drummer beim ehemaligen Falco-Produzenten Robert Ponger.

2001 gewann er mit Mesiac den Bandwettbewerb America Is Waiting. 2003 wurde er für das Frank Zappa Projekt Chris der Berg engagiert. 2005 erhielt Aaron Thier seinen ersten Endorsement Deal mit Anatolian Cymbals. Im selben Jahr tourte er mit Tamee Harrison und es folgten diverse Studioproduktionen mit Gary Howard (Flying Pickets), Ewald Pfleger (Opus), u.v.m. Seit 2006 ist Aaron Thier Endorser von TAYE Drums.

Drum-Shows und Workshops

Seit 2005 nimmt Aaron Thier an diversen Drum Shows und Workshops im In- und Ausland teil.

Ensembles und Bands

Aaron Thier wurde 2006 auch Ensemblemitglied bei Studio Percussion und tourt seither mit dem Trommeltheater Wumm. Er gründete zusammen mit dem Gitarristen Peter Taucher und Bassisten Christian Wendt das Trio TaucherWendtThier (kurz TWT), das eigene Jazz Fusion Werke veröffentlicht. Seit 2006 ist er auch in der Band Blockwerk zu sehen.

Equipment

  • Anatolian Cymbals (seit 2005)
  • Taye Drums (seit 2006)
  • Vater Drum Sticks
  • Remo Felle

Aaron Thier spielt ein Doppelbassdrum Set mit 4 Hängetoms und 2 Standtoms. Auf der linken Seite verwendet er zusätzlich des öfteren 2 Mini Timbales und 1 Gong Drum (speziell bei Drumfestivals verwendet er noch extra Pedale).

Für Jazz Auftritte verwendet er ein kleines Jazz-Set bestehend aus einer Bassdrum, einem Hängetom, einem Standtom und Snare. Spieltechnisch praktiziert er die Methode der Open-Hand Technik. Groove-Muster spielt Aaron Thier auf der linken und Jazz/Swing Ausführungen auf der rechten Seite, wobei er jeweils ein Ride-Becken pro Seite verwendet.

Ein spezielles Markenzeichen von Aaron Thier bei Soloshows ist das Fußostinato.

Musikrichtungen

Interviews

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Romio angelegt am 05.01.2011 um 06:15,
Alle Autoren: Romio, G. Vornbäumer, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.