PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
AZUR Camping
Die AZUR Freizeit GmbH für Camping und Ferienanlagen in Stuttgart betreibt 14 Campingplätze[1] in Deutschland und Italien und ist nach eigener Angabe Europas größte Campingplatzkette.[2] Während der Hauptsaison sind etwa 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die GmbH wurde 1978 von Horst Frank gegründet, heute hat sein Sohn Oliver die Leitung inne.
Neben dem Betrieb von eigenen Campingplätzen vermittelt AZUR Camping unter dem Markennamen Suncamp holidays die Buchung von über 200 weiteren Plätzen in ganz Europa.
Geschichte
Die Plätze liegen schwerpunktmäßig in Süddeutschland. Die beiden italienischen Plätze befinden sich am Lago Maggiore und dem Lago d'Idro, wobei letzter bereits 1961 eröffnet wurde. Als erster Platz in Deutschland wurde 1971 das Ferienzentrum in Zwiesel gegründet, der besonders für das Wintercamping ausgelegt ist. Neben den üblichen Campingeinrichtungen verfügte der Platz über einen eigenen 500 m langen Schlepplift von Doppelmayr[3], der bis 1993 in Betrieb war.
Seitdem alle Plätze seit 1978 unter dem Dach einer einzelnen GmbH, nämlich der AZUR Camping, geführt werden, wurden bis Ende der 1980er Jahre in rascher Folge weitere Plätze eröffnet. Insgesamt werden 400 Hektar Fläche bewirtschaftet.
Einzelnachweise
- ↑ eigene Angaben
- ↑ Pressemitteilung vom 21. Februar 2008
- ↑ Artikel vom 5. Februar 1971 in Die Zeit
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 85.181.180.204 angelegt am 30.07.2008 um 21:26,
Alle Autoren: Koerpertraining, Dealerofsalvation, Hydro, Perrak, Schmafu, Grim.fandango, 85.181.180.204
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.