PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
58 (Band)
58 war ein Musikprojekt von Mötley-Crüe-Gründer Nikki Sixx (Bass) und Dave Darling von den Boxing Gandhis (Gitarre, Gesang). Zweiter Gitarrist war Steve Gibb, die Drums übernahm Bucket Baker.
Die Band brachte im Frühjar 2000 eine Single mit dem Titel Piece of Candy heraus[1], mit einem Videoclip, in dem die Band beim spielen und Bildsequenzen aus einem Comicstrip zu sehen waren. Darauf erschien das Album Diet for a New America, auf Beyond Records in Zusammenarbeit mit Americoma. Laut Alex Henderson von Allmusic wurde darauf Pop/Rock mit Elementen von Hip Hop, Funk, Techno und Industrial Noise verschmolzen[2]. Es sollte das einzige Album von 58 bleiben.
In Europa erschien Diet for a New America nicht. Auch wird das Album heute selbst in Amerika nicht mehr regulär vertrieben.
Quellen
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia (Löschdiskussion).
Autoren: Tuxman, Asdert, Aka, RedBot, ScheSche, Harro von Wuff, Pelz, Dr. Colossus
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.