PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

300. Infanterie-Division z.b.V. (Wehrmacht)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
300. Infanterie-Division z.b.V.
Aktiv 1. Mai 1944 bis Mai 1945
Land Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Infanterie
Typ Infanteriedivision
Grobgliederung Siehe: Gliederung
Spitzname Grünherz-Division
Zweiter Weltkrieg Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945
Kurland-Kessel

Die 300. Infanterie-Division z.b.V. war ein militärischer Großverband der Wehrmacht im Deutschen Reich.

Geschichte

Die 300. Infanterie-Division wurde unter Verwendung des Stabes der 13. Luftwaffen-Feld-Division aus estnischen Polizei-Bataillonen am 1. Mai 1944 gebildet. Sie gelangte am Nordufer des Peipus-Sees und der Narwa sowie im Raum Reval zum Einsatz.

Infolge der sowjetischen Sommeroffensive zog sich die Division über Dorpat, Valka (Walk), Cesis (Wenden) und Riga nach Kurland zurück und nahm an den Abwehrkämpfen zwischen Tukum und dem Rigaer Meerbusen teil.

Dort ging die Division nach der Kapitulation in sowjetische Gefangenschaft.

Gliederung

  • Grenzschutz-Regiment 2 (Estn.)
  • Grenzschutz-Regiment 4 (Estn.)
  • Grenzschutz-Regiment 5 (Estn.)
  • Grenzschutz-Regiment 6 (Estn.)

Verweise

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Herr Karl Der Herr Karl angelegt am 17.01.2009 um 43:, ,
Alle Autoren: Minderbinder, Howwi, Septembermorgen, WIKImaniac, Henning M, Nepomucki, Gamma9, Eingangskontrolle, Der Herr Karl, Herr Karl Der Herr Karl