
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
12Move
12Move war ein europäischer Internet Service Provider, der einen Internetzugang, einen kostenlosen E-Mail-Dienst sowie kostenlosen SMS-Versand angeboten hatte.
Geschichte
12move wurde im Januar 2000 als Kooperation zwischen World Online und Shell Online, einer Tochter von Royal Dutch Shell, gegründet, und bot ihre Dienste zunächst in den Niederlanden, später auch in Belgien, Dänemark und Deutschland an.
Eine der größten Stärken von 12Move lag in der Kooperation mit der Royal Dutch Shell, durch die der Internet Service Provider sehr schnell expandierte und die Kosten für die Kundenakquise niedrig halten konnte.
Im September 2000 wurde World Online vom italienischen Internet Service Provider Tiscali übernommen, wodurch 60 Prozent der Anteile an 12move an Tiscali übergingen. Im November 2001 kaufte Tiscali die noch verbliebenen 40 Prozent und gewann dadurch 480.000 Kunden in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark hinzu. [1][2] Durch diese Transaktion stieg Tiscali mit über 1,8 Millionen aktiven Kunden (Stand: 31. März 2001) zum drittgrößten Internet-Provider im deutschen Markt auf.
Zum 29. September 2008 stellte Tiscali seine Dienste in Deutschland vollständig ein, damit schloss auch 12move.de seine Pforten. Die Domain wurde freigegeben.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Joli Tambour angelegt am 06.06.2010 um 01:00,
Alle Autoren: Weissbier, Elvaube, Giftmischer, Dealerofsalvation, Tom.stein, RonMeier, Krd, MystBot, Joli Tambour
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.