Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

11β-hydroxysteroid dehydrogenase 1

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von 11β-HSD1)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Cortison reduzierende Enzym 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1, auch 11β-HSD1, HSD11B1 oder SDR26C1 genannt, spielt im menschlichen Körper eine bedeutende Rolle als Gegenspieler des Insulin. 11β-HSD1 fördert als Enzym die Produktion von Glucocorticoiden, so daß der Blutzuckerspiegel nach der Nahrungsaufnahme nicht wieder sinkt.

Besonders kritisch ist der Effekt bei Typ-2-Diabetikern (Diabetes mellitus, Altersdiabetes). Eine Hemmung von 11β-HSD1 tritt beispielsweise durch Emodin ein, wie in Versuchen mit fettleibigen Mäusen festgestellt wurde.

Das Enzym, das auch im Fettgewebe vorkommt, beeinflußt außerdem die Produktion des Stresshormons Cortisol, welches für den Fettansatz im Bauchbereich verantwortlich gemacht wird.[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10]

Bibliographie

  1. 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase type 1: a tissue-specific regulator of glucocorticoid response. Endocr Rev 25(5):831-66 (2004) PMID 15466942
  2. 11 beta-Hydroxysteroid dehydrogenase and the syndrome of apparent mineralocorticoid excess. Endocr Rev 18(1):135-56 (1997) PMID 9034789
  3. Corticosteroids, receptors, and the organ-specific functions of 11 beta-hydroxysteroid dehydrogenase. FASEB J 5(15):3047-54 (1991) PMID 1743437
  4. Medical and physiological aspects of the 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase system. Eur J Biochem 249(2):361-4 (1997) PMID 9370341
  5. The role of 11beta-hydroxysteroid dehydrogenases in the cardiovascular system. Endocr J 50(5):485-9 (2003) PMID 14614203
  6. Minireview: 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase type 1- a tissue-specific amplifier of glucocorticoid action. Endocrinology 142(4):1371-6 (2001) PMID 11250914
  7. Spironolactone effective hypertension in the elderly due to 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase type 2 (11beta-HSD2) impairment: contributory role of determining serum cortisol/cortisone ratio as a marker of 11beta-HSD2 activity. Intern Med 47(24):2157-64 (2008) PMID 19075542
  8. 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase and the pre-receptor regulation of corticosteroid hormone action. J Endocrinol 186(2):251-71 (2005) PMID 16079253
  9. Impaired 11 beta-hydroxysteroid dehydrogenase contributes to renal sodium avidity in cirrhosis: hypothesis or fact? Hepatology 44(4):795-801 (2006) PMID 17006915
  10. A novel genetically-obese rat model with elevated 11beta-hydroxysteroid dehydrogenase type 1 activity in subcutaneous adipose tissue Lipids in Health and disease 9:1342(2010)

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (11β-hydroxysteroid dehydrogenase 1) vermutlich nicht.

---