PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
„Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen“
Die Skala zur Erfassung von gewaltlegitimierenden Männlichkeitsnormen (GLMN) wurde von Dirk Enzmann, Katrin Bretteld und Peter Wetzels[1] im Anschluss an das Konzept Kultur und Ehre von Nisbett und Cohen (1996) entwickelt. Anhand dieses kulturellen Musters, welches von Einwanderern mitgebracht und über die Generationen beibehalten oder aber als Reaktion auf eine scheiternde Integration wieder aktiviert wird, können interethnische Unterschiede bezüglich Prävalenz und Inzidenz von Gewalt analysiert werden.
Skala
Zur Erstellung der Skala wurden acht Fragen gestellt, die mit 1 = stimme gar nicht zu, 2 = stimme eher nicht zu, 3 = stimme eher zu, 4 = stimme vollkommen zu beantwortet werden konnten.
(1) Ein richtiger Mann ist stark und beschützt seine Familie.
(2) Ein Mann, der nicht bereit ist, sich gegen Beleidigungen mit Gewalt zu wehren, ist ein Schwächling.
(3) Als Vater ist ein Mann das Oberhaupt der Familie und darf sich notfalls auch mit Gewalt durchsetzen.
(4) Wenn eine Frau ihren Mann betrügt, darf der Mann sie schlagen
(5) Ein Mann sollte bereit sein, Frau und Kinder mit Gewalt zu verteidigen.
(6) Einem Mann als Familienvater müssen Frau und Kinder gehorchen.
(7) Ein richtiger Mann ist bereit, sich mit körperlicher Gewalt gegen jemanden durchzusetzen, der schlecht über seine Familie redet.
(8) Männern sollte es erlaubt sein, Schusswaffen zu besitzen, um Familie oder Eigentum zu beschützen.
Einzelnachweise
- ↑ Dirk Enzmann, Katrin Brettfeld, Peter Wetzels: Männlichkeitsnormen und die Kultur der Ehre. Empirische Prüfung eines theoretischen Modells zur Erklärung erhöhter Delinquenzraten jugendlicher Migranten, in: Soziologie der Kriminalität, 2004, S. 264-287