PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Suchergebnisse
- …absolutus'' „losgelöst“, „unabhängig“) bezeichnete die mitteleuropäische [[Musikästhetik]] seit etwa 1850 das Ideal einer [[Instrumentalmusik]], die allein ihren ei …378 Bytes (48 Wörter) - 13:13, 12. Sep. 2024
- [[Kategorie:Musikästhetik]] …1 KB (131 Wörter) - 12:32, 20. Jun. 2024
- [[Kategorie:Musikästhetik]] …1 KB (133 Wörter) - 12:33, 20. Jun. 2024
- == Werk und Musikästhetik == …6 KB (881 Wörter) - 15:45, 26. Feb. 2019
- …asste sich u.a. mit der säkularen Musik der [[Renaissance]], der Musik und Musikästhetik des des 18. und 19. Jahrhunderts sowie mit der [[Ikonografie]] von Musik un …2 KB (284 Wörter) - 07:49, 18. Mai 2015
- …]], [[Aaron Copland]], u.a. - interesserte sich auch Busoni für eine "neue Musikästhetik", <ref>Siehe z.B. seine Schrift ''Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst …4 KB (602 Wörter) - 17:41, 6. Mai 2012
- …r musiktheoretische Abhandlungen, z. B. über Tonsysteme, Musikinstrumente, Musikästhetik, nicht aber für die Musikpraxis verwendet. Musik oder Musikausübung ist aus …5 KB (724 Wörter) - 22:00, 24. Jul. 2025
- …akht'' auf oft bis zu 20 Musiker und passte sich dabei auch der westlichen Musikästhetik an. Es wurden im ''takht'' nun auch westliche Instrumente wie [[Cello]], [[ …7 KB (1.006 Wörter) - 08:48, 6. Apr. 2021
- …1933 und 1945. Die Definition einer eigenständigen nationalsozialistischen Musikästhetik ist kaum möglich. In Bezug auf die "Musikalische Moderne" war die Haltung… == Gab es eine eigene nationalsozialistische Musikästhetik? == …34 KB (4.902 Wörter) - 20:44, 13. Jul. 2025
- …78</ref> Daneben besuchte er Kurse in [[Philosophie]], Musikgeschichte und Musikästhetik, und machte sich ausgiebig mit der Literatur von z.B. Kant, [[Dostojewski]] …12 KB (1.621 Wörter) - 11:01, 4. Aug. 2025
- …und fortschrittsfeindlich zu klassifizieren. Trotz Pfitzners konservativer Musikästhetik, <ref>''dtv-Atlas zur Musik - Tafeln und Texte, Historischer Teil: Vom Baro …deswegen auch als modernistisch kritisiert, später aber eher konservativer Musikästhetik folgend und gegen jeglichen modernen Konformismus rebellierend. <ref>Johann …124 KB (17.309 Wörter) - 07:28, 22. Aug. 2025
- …und fortschrittsfeindlich zu klassifizieren. Trotz Pfitzners konservativer Musikästhetik, <ref>''dtv-Atlas zur Musik - Tafeln und Texte, Historischer Teil: Vom Baro …deswegen auch als modernistisch kritisiert, später aber eher konservativer Musikästhetik folgend und gegen jeglichen modernen Konformismus rebellierend. <ref>Johann …132 KB (18.471 Wörter) - 21:27, 25. Aug. 2024