PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bachner Elektro

Aus PlusPedia
Version vom 9. September 2010, 23:14 Uhr von 95.208.138.98 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bachner Elektro
Bachner Logo
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1920
Unternehmenssitz Mainburg, Deutschland
Unternehmensleitung Hans Bachner, Geschäftsführer
Mitarbeiter 350
Umsatz 45,9 Mio. EUR
Branche Energietechnik, IT-Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik
Website www.bachner.de

Die in Mainburg angesiedelte Bachner Elektro GmbH & Co. KG widmet sich mit Niederlassungen in Dingolfing, München, Leipzig, Steyr den Bereichen Energietechnik, IT-Kommunikationstechnik und Automatisierungstechnik. Sie beschäftigt 350 Mitarbeiter. Das Unternehmen erwirtschaftet 45,9 Millionen Euro Jahresumsatz. Geschäftsführer ist Hans Bachner, der den Familienbetrieb in der vierten Generation leitet. Das Unternehmen ist mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Ausbildungsoskar, dem Bayerischen Qualitätspreis, dem Elektrotechnik Marketingpreis, dem Bayerischen Frauenförderpreis sowie dem Großen Preis des Mittelstandes.[1]

Geschichte

Den Grundstein der Bachner Elekto GmbH & Co. KG legt der Elektromeister Hans Bachner im Jahr 1920: Er eröffnet ein Elektroinstallationsgeschäft mit Laden in der Landshuter Straße in Mainburg. Mit ersten Aufträgen in Dingolfing beginnt in den 1970er Jahren für die Abteilung Installation die noch heute andauernde Geschäftsbeziehung zu den Bayerischen Motorenwerken. 1988 erfolgt der Kauf des heutigen Hauptsitzes „Am Hang 2“ in Mainburg, um Raum für die inzwischen 63 Mitarbeiter zu schaffen. Zu Beginn der 1990er Jahre baut Hans Bachner sen. die Abteilung Automatisierungstechnik auf: Sie entwickelt Systemlösungen in der Förder- und Robotertechnik. Im Jahr 2000 entstehen das Verwaltungsgebäude und Produktionshallen in Dingolfing, 2003 wird die Bachner Leipzig GmbH gegründet. 2005 kommt eine weitere Niederlassung in Oberschließheim hinzu. Mit der Volthaus GmbH beschreitet das Unternehmen im Jahr 2003 neue Wege. Die 100prozentige Tochter ist im Bereich Photovoltaik angesiedelt und bildet den Grundstein für das Engagement im Bereich erneuerbare Energien. [2]


Tochterunternehmen

  • Bachner Elektrohandel GmbH, Mainburg.
  • Volthaus GmbH (Photovoltaikanlagen), Mainburg.
  • Hista Bachner Elektro GmbH (Elektrotechnik, Datentechnik), Neutraubling.
  • SenerTec Center Mainburg GmbH (Kraft-Wärme-Kopplung), Mainburg, Heilsbronn.


Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.bachner.de
  2. Elektro Bachner (2006): Ihr Anspruch - unsere Aufgabe. Ein Familienunternehmen aus Leidenschaft. Mainburg.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Wachterschbabs angelegt am 23.08.2010 um 14:30,
Alle Autoren: Wachterschbabs, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.