Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

BHS Binkert

Aus PlusPedia
Version vom 6. September 2010, 21:08 Uhr von 95.208.138.98 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BHS Binkert GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1994
Unternehmenssitz Laufenburg (Baden), Deutschland
Unternehmensleitung Michael Binkert, Soeren Müller
Mitarbeiter 54 (Stand 2008)
Umsatz 89,5 Mio EUR(Stand 2008)
Branche Distributor
Website www.bhsbinkert.de

Die BHS Binkert GmbH mit Sitz in Laufenburg (Baden) ist ein Distributor in den Bereichen Foto, Digital Imaging, Unterhaltungselektronik und Informationstechnik. Das Unternehmen unterhält Vertriebsabkommen mit diversen Herstellern und bedient ausschließlich Fachhändler in ganz Europa. Die Schweiz wird vom Unternehmensstandort Nendeln (Liechtenstein) aus bedient. Die Geschäftsführer sind Michael Binkert und Soeren Müller. BHS Binkert beschäftigt ca. 65 Mitarbeiter.

Geschichte

BHS Binkert wurde 1994 unweit des heutigen Standorts gegründet. BHS steht für „Binkert Hard- und Software“. Am Anfang beschränkte sich das Unternehmen auf die Distribution von Scannern, Zubehör und Software in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Etwa zur Zeit der Unternehmensgründung erlebte die Digitalfotografie einen ersten Boom. Die Hersteller Fujifilm, Olympus und andere sprachen mit ihren Produkten auch Anwender unterhalb der professionellen Ebene an. BHS Binkert ergänzte sein Angebot um Digitalkameras und Zubehör. Heute ist dieser Bereich für einen wesentlichen Teil des Umsatzes verantwortlich.

2004 verlegte BHS Binkert seinen Stammsitz – die Büroräume und das Lager – nach Laufenburg am Rhein, an den Fuß des Südschwarzwalds. Gleichzeitig erweiterte das Unternehmen das Angebot um Unterhaltungselektronik und Informationstechnik. Im Zuge dieser Entwicklung wurden neue Mitarbeiter an Bord geholt, um weitere Kundengruppen im Fachhandel und zusätzliche Absatzkanäle in ganz Europa, z.B. Flächenmärkte, zu erschließen.

Produkte

Wichtigster Umsatzträger ist das Angebot an Digitalkameras und Camcorder diverser Hersteller. Zudem vertreibt das Unternehmen eine große Auswahl an Zubehör, von Stativen und Fototaschen über Akkus und Netzteile bis zu Speicherkarten, Blitzgeräten und Objektiven.

Im Bereich Digital Imaging hat BHS Binkert verschiedene Scanner, Kopierer und All-in-One-Geräte für den Einzelplatz- oder Netzwerkeinsatz im Programm. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Software für Audio-/Videobearbeitung, Dokumentenmanagement und Archivierung. Unter dem Dach der IT-Sparte befinden sich unter anderem Drucker und TFT-Monitore, jeweils mit umfangreichem Zubehör.

Das Angebot an Unterhaltungselektronik umfasst LCD- und Plasma-Fernsehern, TV-Receivern, MP3- und DVD-Playern/Recordern sowie Projektoren und Heimkinoanlagen. Inzwischen gehören auch als „Weiße Ware“ bezeichnete Haushaltselektrogeräte zum Sortiment, z.B. Kaffeemaschinen und Klimaanlagen.

Im Einkauf unterhält BHS Binkert ein Partnernetz in ganz Europa. Stehen vor Ort nur begrenzte Lagerkapazitäten zur Verfügung, kann der Händler das Lager von BHS Binkert mitbenutzen und auch als Verfügbarkeitsanzeige direkt in sein Online Shop-Angebot übernehmen. Falls gewünscht, kümmert sich BHS Binkert um die komplette Abwicklung und liefert die Ware, zusammen mit den Lieferdokumenten des Händlers, direkt an den Endkunden. Auch hier kommt das umfangreiche europäische Partnernetz für die schnelle Abwicklung zum Tragen.

Mit einer eigenen RMA-Abteilung stellt BHS Binkert sicher, dass Garantie- und Reklamationsfälle zeitnah bearbeitet werden können.

Seit Ende 2009 ist BHS Binkert auch mit einer eigenen Produktlinie im Markt vertreten: den Fototaschen der „Shooter Family“. Es handelt sich um drei Modelle in jeweils zwei Größen, die für Kompaktkameras und Spiegelreflexkameras mit einfachen bzw. Tele-/Zoom-Objektiv gedacht sind, wobei ein Modell („Julia“) wahlweise als Fotorucksack oder Sling-Tasche getragen werden kann.

Kennzahlen

Der Jahresumsatz 2006 von 93,3 Millionen Euro bedeutete eine Steigerung um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. [1][2]

2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von etwa 85 Millionen Euro[3], 2008 waren es 90 Millionen Euro[4] und 2009 schließlich sogar 100 Millionen Euro. Über 6000 Produkte sind inzwischen im Vertriebssortiment.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.firmenpresse.de/verzeichnis/39431/bhs-binkert.html
  2. Elektronischer Bundesanzeiger, 18. Februar 2008, Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006
  3. Elektronischer Bundesanzeiger, 18. Dezember 2008, Jahresabschluss zum 31. Dezember 2007
  4. Elektronischer Bundesanzeiger, 23. Dezember 2009, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2008



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Art Crash angelegt am 02.08.2010 um 15:21,
Alle Autoren: Siechfred, Dev107, Schmitty, Wikijunkie, Logograph, Gf1961, Neumeier, WWSS1, DerHexer, RonMeier, Andim, Werbeeinblendung, Tom md, Michael Fleischhacker, Art Crash


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.