PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schlagzeug

Aus PlusPedia
Version vom 27. April 2025, 08:20 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Schlagzeuger (Auswahl): ein bekannterer)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schlagzeuger am Standardset mit Besen, um bestimmte Klanggeräusche zu erzeugen, oben ein Paar Trommelstöcke

Schlagzeug (englisch drums, drumset oder percussion) ist in der Musik eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Schlagzeug und englisch Drum Set synonym verwendet.

Im Laufe der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil wie Jazz, Klassik und Popmusik unterschiedliche Aufbauten des Schlagzeugs. Zur Standardform gehören Kleine Trommel, Große Trommel, Tom Tom und Hi-Hat (Becken). Zudem gibt es verschiedene Becken und Kleinperkussions wie zum Beispiel Triangel, Holzblock oder Schellenkranz. Die Kombination kann vom jeweiligen Musiker individuell zusammengestellt und mit Hilfe von Stativen oder Befestigungsstangen angeordnet werden. Einige Schlaginstrumente können keine klar definierten Tonhöhen von sich geben und dienen eher zur Unterstützung beim Rhythmus. Aus der klassischen Musik gehört die Pauke zu den wenigen Beispielen eines abstimmbaren Schlaginstruments.

Neben dem traditionellen Schlagzeug entwickelten sich auch elektrische und elektronisches Geräte. Hier ist besonders die Firma Simmons zu nennen. Ein traditioneller, international bekannter Hersteller ist Sonor.

Bekannte Schlagzeuger (Auswahl)

Literatur

  • Christian Wenzel: Taschenlexikon Drumset und Percussion. PPVMEDIEN, 2002, ISBN 3-932275-32-2

Weblinks